#116 WELLKAMM KOMMISSION
Shownotes
Huiui, Fabsi ist in der Mitte Deutschlands unterwegs und hält dabei, ähnlich wie Joni, wenig von Fritze Merz's Ideen rund um die Rente. Dabei zählen sich die beiden Erfolgspodcaster noch nicht mal zur jungen Gruppe die dem Kanzler aktuell auf die Eier geht. Vielmehr sind die beiden vom afrikanischen Voodoobeweis fasziniert und stellen fest: Rente gut, alles gut. Oder wie man es bei Hart aber fair sagen würde: "Rente gut, alles schlecht?"
Eine Produktion von Flutlicht-Film in Zusammenarbeit mit AM|PM
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!
Transkript anzeigen
00:00:18: Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge.
00:00:20: Schlag und fertig.
00:00:21: Fabi, es ist wieder Hotel Hintergrund.
00:00:24: Wo treibst du dich rum?
00:00:26: Ich treibe mich in den schönsten Gegenden Deutschlands rum.
00:00:30: Ich will nicht sagen, wo genau, aber ich bin ja gerade auf großer Tour und bin jetzt zwischen Osnabrück und die Wiesbaden.
00:00:36: Zwischen.
00:00:37: Zwischen hört sich immer gut an.
00:00:38: Denn
00:00:39: Osnabrück war mein letzter Stop und Wiesbaden ist mein nächster Stop.
00:00:43: Hast du halbe Strecke oder was?
00:00:44: Dazwischen
00:00:45: nehme ich diesen Podcast auf.
00:00:48: Da reicht es nur für dazwischen, ne?
00:00:50: Für den Podcast reicht es nur für dazwischen.
00:00:52: Ja, so
00:00:53: ist es.
00:00:55: Also die große Tour.
00:00:56: Und
00:00:56: wo bist du?
00:00:57: Ich bin zu Hause, das seht ihr ja.
00:00:58: Also das ist ja mein gewohnter Hintergrund.
00:01:01: Das ist doch ganz normal, dass man... Du weißt schon, wie
00:01:03: Podcasts funktionieren, ne?
00:01:04: Also ich sehe das.
00:01:05: Ja,
00:01:05: du siehst das.
00:01:06: Also manche gucken das ja auch bei YouTube, da laden mir Sachen hoch.
00:01:10: Da
00:01:10: steht es doch seit vier Wochen, haben wir da gar nichts mehr hochgeladen.
00:01:13: So sehr kümmerst du dich also um die Podcasts.
00:01:17: Zweitverwertung.
00:01:19: Mir ist es aufgefallen, aber ich find's auch nicht schlimm.
00:01:21: Dann sieht man nicht mal die trägend, höben Hotelhintergründe, in denen mich ich nicht immer aufhalten muss.
00:01:27: Verrute,
00:01:27: verrute Hotelhintergründe.
00:01:30: Das rote Licht, das immer sein Schatten wirft.
00:01:33: Ja.
00:01:35: Die ist es denn so auf Tour?
00:01:36: Also kriegt man da überhaupt Sachen mit oder ist man da mit sich selbst so beschäftigt, dass man... Ja, man
00:01:43: kriegt schon Sachen mit zum Beispiel.
00:01:46: Du kennst mich ja als freund schlechter Wortspiele und ich hatte jetzt ja in Osterbrück meine allererste Show war wirklich auch sehr aufgeregt.
00:01:55: und weil man weiß ja nie, wie kommt das Programm an, was man da so geschreibselt hat.
00:02:01: Und tatsächlich
00:02:03: war es so, es gibt an einer Stelle im Programm mal wieder zwei, drei schlechte Wortspiele.
00:02:11: Das muss man ja wissen.
00:02:12: Das ist ja eingepreist so.
00:02:13: und dann bin ich Am Abend vorher durch Osnabrück gelaufen
00:02:18: und
00:02:19: bin an einem Friseurladen vorbeigelaufen.
00:02:24: Da mache ich jetzt morgen früh im Hellen noch mal ein Selfie vor.
00:02:27: Den baue ich noch ein.
00:02:29: Wenn die da nicht lachen, dann zeige ich nämlich das Bild, dass ihr hier in Osnabrück gar nichts sagen könnt zum Thema schlechte Wortspiele.
00:02:36: Okay, was steht am Friseurladen?
00:02:39: Oder ist es der Name des Friseurladens?
00:02:41: Der Name des Friseurladens.
00:02:44: Well...
00:02:46: Okay,
00:02:48: ja.
00:02:52: Ja, ja.
00:02:54: Also, ja, nee, mehr was für ein Express, ja.
00:02:59: Du
00:02:59: würdest nicht reingehen.
00:03:02: Das würde ich nicht behaupten.
00:03:04: Komm in.
00:03:05: Komm in.
00:03:06: Ja, komm in.
00:03:07: Wenn du
00:03:07: mal auch nochmal mal biet ich nochmal an.
00:03:09: Ja, auf jeden Fall habe ich das dann noch eingebaut ins Pogel am... Und hat schön funktioniert ist ja immer irgendwie auch schön was von vor Ort einzubinden.
00:03:18: Ja klar.
00:03:18: Da fühlt man sich abgeholt als als Zuschauer, als Gast.
00:03:25: Bis zwar Gast in der Stadt, aber selbst so gastfreundschaftlich unterwegs.
00:03:30: Das ist doch perfekt.
00:03:33: Gefällt mir.
00:03:34: Wie war's denn also insgesamt jetzt?
00:03:36: Super
00:03:36: hat echt Spaß gemacht.
00:03:37: Also am Anfang war ich natürlich nervös, aber bin dann gut reingekommen, glaube ich.
00:03:41: Wir hatten ein paar Technikprobleme am Anfang, wie sich das gehört für eine Premiere, ne?
00:03:44: Ja, natürlich gehört dazu.
00:03:46: Aber
00:03:47: das fanden die Leute natürlich auch lustig.
00:03:51: Das hat dann auch nicht allzu lange gedauert.
00:03:53: Und ich habe es aufs neue Digitalministerium geschoben, von daher alles gut.
00:03:58: Ich meine, du kannst ja eher alles auf die Politik abwälzen.
00:04:01: Ja, macht ja jeder von uns oder auch im Privaten, wenn es nicht so ist.
00:04:04: Nee, die da
00:04:04: oben.
00:04:05: Ja, also... Ja, doch.
00:04:10: Natürlich.
00:04:12: Nee, deswegen, das hat echt Spaß gemacht, muss ich auch nochmal sagen.
00:04:15: Grüße nach Osnaburg, ihr wart wirklich ein geiles Publikum, gerade für den ersten Abend, habt mich warm empfangen und das war sehr schön.
00:04:24: Es war wohl auch so, das habe ich erst hinterher erzählt bekommen, dass ich dann in der Pause bin, ich halt dann so von der Bühne runtergegangen und da stand dann der Tour Manager von mir.
00:04:37: Der Tourmanager,
00:04:38: der ist der Tourmanager, der hat nicht Tourmanager, aber nur der hat halt alles begleitet, dann vor Ort die Technik begleitet und so.
00:04:44: Ja, ja, ja.
00:04:45: Musst du drüber lachen.
00:04:46: Ihr Fußballer, die ihr für jeden kleinen Scheiß irgendjemanden zuständigen hatten, jetzt werde ich hier ausgleichen, weil ich einen Tourmanager, der jedes Mal bei dem Auftrag dabei ist und guck, dass die Technik funktioniert.
00:04:56: Ja,
00:04:57: und die hat zu funktionieren.
00:04:58: Euch wurde
00:04:59: doch der Arsch abgewischt.
00:05:01: Habt
00:05:02: ihr Technik funktioniert oder nicht?
00:05:04: Darum geht's ja jetzt gar nicht.
00:05:09: Mein Arsch war immer sauber.
00:05:18: Guck mir jetzt so an, hab ich so gesagt, läuft doch eigentlich.
00:05:22: Und da war aber mein Saibekronor an.
00:05:24: Das ist doch wohl drin, alle gehört.
00:05:27: War wohl noch ein weiterer Lacher, den hab ich gar nicht mitbekommen.
00:05:30: Auch eine Technikfrage, ne?
00:05:32: Ja.
00:05:34: Immer Mikro runterdrehen.
00:05:36: Gut, dass ich nicht auf Toilette gegangen bin.
00:05:38: Schade.
00:05:39: Er wäre auch lustig geworden.
00:05:42: Wie viele Leute waren denn da?
00:05:44: So vierhundert.
00:05:45: Ja, das ist doch eine sehr, sehr gute Zahl.
00:05:48: Da kann ich auch verstehen, dass du sehr aufgeregt
00:05:50: warst.
00:05:51: Ja, morgen in Wiesbaden, achthundert Leute.
00:05:53: Da freu ich mich sehr darauf.
00:05:55: Ja, bis jetzt schon ein alter Hase
00:05:56: dann.
00:05:57: Ja, jetzt bin ich jetzt.
00:05:58: Ich habe quasi tausend Shows gespielt.
00:06:01: Das
00:06:03: ist glaube ich wie geschnitten Brot.
00:06:06: Und jetzt sind auch endlich Termine, das sind ja jetzt nur drei Preview-Shows, aber sind auch Termine für nächstes Frühjahr und nächsten Herbst offen, also wer kommen will, kommt.
00:06:17: Wo bist du so unterwegs?
00:06:19: In den Niederungen Deutschlands?
00:06:20: Überall,
00:06:21: ja.
00:06:22: In den Niederungen Deutschlands oder wie ich es nenne, Deutschland.
00:06:25: Wirklich, welche, was sind denn die Highlights?
00:06:28: Aber ja, also eigentlich bin ich in jeder... jeder Stadt.
00:06:35: Saarbrücken ist noch nicht online wird, aber was kommen?
00:06:39: Da werde ich irgendwelche Leute auf dich ansetzen.
00:06:42: Saarbrücken ist raus.
00:06:48: Wie gesagt, ab Tour hast du trotzdem Sachen mitbekommen.
00:06:52: Ich musste wieder lachen, weil ich habe gestern auch einen Bericht über die junge Gruppe.
00:07:00: Wir lesen und ich wusste direkt an uns, aber an dich denken.
00:07:05: Ja, aber, guck mal, siehst du doch, wir haben die junge Gruppe inzwischen ins Herz geschlossen, weil die junge Gruppe der CDU, CSU, die junge Gruppe.
00:07:14: Die junge Gruppe, so junge Union, das finde ich immer noch so klar, dann kannst du zuordnen, die junge Gruppe könnte auch zur AfD gehören, das wird irgendwie dann auch passen.
00:07:24: Ach
00:07:24: komm, also da muss man jetzt wirklich mal klar abgrenzen.
00:07:28: Nur, ich sag nur die junge Gruppe, wenn es heißt die junge Gruppe.
00:07:32: Nur vom Namen her, oder was?
00:07:34: Ja.
00:07:34: Gut, aber die junge Gruppe, der CDU, ich glaub, welche Partei hat denn keine junge Gruppe?
00:07:42: Ja, doch natürlich, aber ich sag ja nur vom Namen her.
00:07:47: Würde auch passend zu so einer rechts angehauchten Partei.
00:07:51: Aber warum?
00:07:52: Wegen Gruppe oder wegen...
00:07:54: Ne Gruppe.
00:07:55: Die junge Gruppe ist... So wie ich mir das im Kopf vorstelle, die Gruppe.
00:08:02: Aber dein Sohn geht ja in der Kita wahrscheinlich auch in eine Gruppe.
00:08:07: Ja, ich sag ja, wie ich das jetzt
00:08:08: interpretiere.
00:08:09: Das ist ja auch eine rechtsnationalen Kindergartengruppe.
00:08:12: Die Stahliegel.
00:08:14: Die Stahliegel.
00:08:18: Ja, die basteln auch immer so Stahlhelden mit ihr.
00:08:22: Ja, weiß nicht irgendwie, das hat für mich so was.
00:08:27: Ja,
00:08:31: also sage ich ja, das ist das, was ich mir so vorstelle.
00:08:35: Aber so wie du es erklärt hast, ist es auch, also ist eine Gruppe eben auch eine Kindergartengruppe.
00:08:44: Die Schweintchengruppe.
00:08:49: Ja, auf jeden Fall muss ich trotzdem...
00:08:51: Ist auf jeden Fall gut, wie ernsthaft wir das Thema Rente hier auferweisen.
00:08:57: Ja, ich bin gespannt, wenn das Thema wirklich in den Bundestag kommt, also wenn die Abstimmung von Staffel gehen soll.
00:09:03: In zwei Wochen ist es der Fall, oder?
00:09:06: Ich glaube ja,
00:09:07: also wenn es jetzt nicht doch noch verschoben wird, ne?
00:09:10: Also mal gucken.
00:09:12: Da bin ich mal wirklich gespannt, ob sie das Ding auch durchziehen.
00:09:17: Ja, vor allem, die haben halt... Wirklich enorme Macht, weil die Koalition ja nicht die breiteste Mehrheit hat.
00:09:25: Also ich sag die breiteste Mehrheit, du sagst so Schwaches, da sieht man auch den unterliegenden
00:09:29: Definitionen.
00:09:31: Also guck mal, wenn du, du könntest auch ein guter Fußballkommentator sein, über den hättest du dich aufgeregt.
00:09:37: Den Namen spieler.
00:09:38: Natürlich.
00:09:42: Ich
00:09:43: würde dich sowas nicht sagen.
00:09:46: Jedenfalls, du hast ja recht.
00:09:48: Inhaltlich.
00:09:51: Ja, aber mach ruhig.
00:09:52: Ist ja nicht so, ist ja nicht so stark.
00:09:54: Ist schwach.
00:09:55: Das ist ja, glaube ich, nur eine dünne Mehrheit.
00:09:57: Ich glaube, wieviel Abweichler reichen?
00:09:59: schon sechs, sieben Abweichler?
00:10:00: Irgendwann ist die Mehrheit weg.
00:10:02: Und die junge Gruppe sind ja achtzehn junge Wilde, ne?
00:10:06: Da war jetzt so ein Gruppenfoto.
00:10:09: Die junge Gruppenfoto?
00:10:10: Die junge Gruppenfoto.
00:10:13: Und dann muss man sagen,
00:10:14: wie wir so eine Mannschaftsfoto dann dann in dem Bericht nochmal abgebildet, die nicht auf diesem Gruppenfoto waren.
00:10:20: Das war lustig.
00:10:22: Vor allem jetzt muss man sagen, ob da wirklich alle dann dabei der Position bleiben, weil in der jungen Gruppe sind ja auch Leute, die gefühlt schon im Rente sind, wie Philipp Amthor zum Beispiel.
00:10:34: Deswegen, wer weiß, aber wie gesagt, es reichen ja ein paar Abweichner.
00:10:39: Und ich komme noch mal zu dem Punkt, wir hatten es ja auch schon, ich finde ja, inhaltlich gesehen hat die junge Gruppe nicht unrecht.
00:10:46: Weil da wieder einfach nur die Haltelinie zu verlängern und das auf den Steuerzahler abzuwälzen, ist eben wieder mal keine große Reform.
00:10:55: Und Merz und Co.
00:10:57: flüchten sich ja jetzt darauf, dass ja die Rentenkommission mit der Arbeit beginnen wird und dann... Ja, aber
00:11:03: das
00:11:04: ist genau... ...wird eh neu nochmal gewürfelt, aber ja.
00:11:07: Und dieser Punkt hat mich schon wieder so aufgeregt.
00:11:10: Ja, wir setzen eine Kommission ein.
00:11:12: Für was denn?
00:11:12: Für nix?
00:11:14: Ja, doch für die Renten.
00:11:15: Ja, für was?
00:11:17: Also, da wird ja nichts bei rumkommen.
00:11:19: Da wird einfach nur der Öffentlichkeit gesagt, wir setzen jetzt so eine Rentenkommission ein und ich sage, da wird nichts bei rumkommen.
00:11:28: Muss aber ja.
00:11:29: Beziehungsweise, die Frage ist halt, ich glaube schon, dass da was bei rumkommen könnte, aber das Problem ist ja oft, du musst dir das ja so vorstellen, in den Koalitionsverhandlungen, dann gibt es ja ganz viele strittige Themen und bei vielen schaffen sie es dann Kompromiss zu machen, aber bei super vielen Themen auch nicht.
00:11:44: Und die Lösung ist dann einfach, wir setzen eine Expertenkommission ein, weil dann kannst du quasi sagen, du hast das strittige Thema in den Koalitionsverhandlungen befriedet.
00:11:56: Schiebst es einfach auf die Experten.
00:11:58: Und bis die Experten dann eine Lösung vorgelegt haben, waren ja schon vielleicht wieder Wahlen und bis dann ist es vorbei.
00:12:03: Und das zweite Problem ist, wenn die Experten schnell sind und sich die Kommission schnell gründet, also die schnell eingesetzt wird, auch das liegt ja dann in der Hand der Politik dann natürlich auch die Kommission einzusetzen.
00:12:15: So und dann ist es aber auch oft so, dann liefert die Kommission Lösungen, aber dann wird das nur zum Teil umgesetzt oder gar nicht, weil es politisch inhaltlich den jeweiligen Parteien nicht in den Kram passt.
00:12:26: Das finde ich eher das Problem.
00:12:27: Also, wenn du eine Kommission aus Experten gründest, besetzt, was auch immer, dann musst du sich hinterher aber auch an die Vorschläge halten.
00:12:34: Also, ihr habt ja nix dagegen, da nochmal ein bisschen Detailarbeit zu machen, aber wenn du es dann im Großen und Ganzen nicht umsetzt, hm.
00:12:41: Ja, und das ist ja das, was mich daran so ein bisschen stört, dass sowas dann immer kommuniziert wird.
00:12:48: Aber ja, so... damit dieses Problem angegangen wird, oberflächlich, aber langfristig oder dann im Detail das Ganze irgendwie dann doch nicht so lösungsorientiert ist, wie das zum Zeitpunkt des Einsätzen der Kommission dann irgendwie suggeriert wird.
00:13:12: Und das ist eben das nervige an der Sache.
00:13:15: Und deswegen stört mich dieses, wir setzen nochmal eine Kommission ein.
00:13:19: Ich meine, das war eh geplant, die Kommission einzusetzen.
00:13:22: Also, das war klar, dass es jetzt kein Kompromiss ist.
00:13:25: Aber wie gesagt, ich finde halt absurd, wenn man sagt, dass man eh die Ergebnisse der Kommission umsetzen will, dann kann man ja jetzt auch in das Rentenpaket reinschreiben, dass es nach einem Jahrzehnten nicht so ist, dass das nochmal hundertzwanzig Milliarden mehr kostet, sondern dass dann die Ergebnisse der Kommission abgewartet werden, wie es da ist.
00:13:46: Also, tja, das könnte man ja dann auch machen.
00:13:49: Also ich bin mal gespannt.
00:13:50: Möglich.
00:13:51: Ob's das machen?
00:13:54: Der Punkt ist ja, ich finde ja auch die SPD hat ja durchaus einen Punkt, dass die Halterlinie sollte ja insofern nicht sinken, weil das ist ja sowieso ein Rentenniveau, was im Vergleich zu anderen Staaten auch nicht hoch ist, ist noch mal zu bringen.
00:14:09: Was uns aber noch mal dazu bringt, in einer Zeit, in der es sehr viele alte Menschen und sehr viele ältere Menschen die Rente beziehen vor allem gibt, und viel weniger junge Menschen.
00:14:21: Funktioniert halt ein Umlagesystem, vor allem als einzige Säule nicht.
00:14:24: Man muss endlich eine scheiß Reform machen.
00:14:29: Aber das sagen wir ja alle seit Jahren, aber das ist natürlich eine unbequeme Wahrheit.
00:14:35: Ja, ja, aber wir schauen, ob sie denn dann kommt.
00:14:41: Also ich meine, in dem System, wie das jetzt ist, ich habe mir das jetzt auch noch mal in der Grafik angeschaut.
00:14:46: Ich bin ja fünfundneunzig geboren, also
00:14:50: kriegst du nicht viel.
00:14:51: Ja, beziehungsweise, ich meine, man kann das natürlich immer so weiterspielen, aber jetzt schon dieses Umlagesystem wird ja jetzt schon von normalen Steuergeldern unterstützt, mit Hundertzwanzig Milliarden im Jahr.
00:15:04: Das ist halt ein Viertel des Bundeshaushalts, ein Viertel aller Steuereinnahmen wird dafür verwendet, um das Rentensystem zu stützen.
00:15:12: Das wird halt immer schlimmer werden.
00:15:13: Ich meine, klar, können wir das einfach so weiterlaufen lassen, aber irgendwann sind wir in unserem Steuermittel nur noch für die Gänte.
00:15:20: Ja, na ja.
00:15:24: Ja, aber was machen wir?
00:15:25: Was machen
00:15:26: wir?
00:15:26: Ja, wie gesagt, sie haben die Vorfläche der Kommission.
00:15:30: Also zum Beispiel Norwegen, Schweden, die haben ja Staatsfonds und das funktioniert dann halt.
00:15:37: erstens, weil so viele Leute in diesen Fonds einzahlen, ist natürlich dann da auch viel Kapital drin und das Kapital erwirtschaftet halt Rendite und nicht... wie dieses
00:15:50: Handensystem,
00:15:51: was wir hier haben.
00:15:54: Ja, und vor allem, es geht ja nicht nur um die Rente.
00:15:56: Es wird ja bei Pflegeversicherungen, siehst ja auch, wie die Beiträge steigen.
00:15:59: Also wird ja alles nicht besser.
00:16:02: Krankenversicherung auch.
00:16:03: Ja, das
00:16:03: ist Versicherung.
00:16:04: Wird
00:16:04: ja alles nicht weniger, sondern mehr.
00:16:06: Ja.
00:16:08: Aber das war eben natürlich, ich kann es ja auch verstehen, in der Koalitionsverhandlung nach der Wahl.
00:16:13: Wie war das denn im Februar?
00:16:14: Ganz Deutschland hat erwartet, es muss jetzt schnell eine Koalition hinkommen.
00:16:20: die SPD, die in Trümmern liegt.
00:16:24: Und gleichzeitig gibt es aber auch keine andere Option für die SPD, weil es war ja die einzige Koalition, die möglich war.
00:16:30: Ja.
00:16:30: Und dann sagt man halt in solchen Themen, ja, machen wir eine Kommission.
00:16:37: Ja, ja, ja.
00:16:39: Es ist ja auch verständlich, was willst du machen?
00:16:43: Warten wir mal ab, was da so passiert in den nächsten zwei Wochen.
00:16:47: Gleichzeitig finde ich immer noch lustig die Interpretation.
00:16:50: Es ist ja so... Im Koalitionsvertrag kannst du das in beide Seiten interpretieren, wie es nach einem Jahrzehnte weitergeht.
00:16:59: Darum geht es ja.
00:17:00: Und Werbel Bass hat einfach im Gesetzestext es in die SPD Richtung interpretiert.
00:17:06: Und es gibt halt die Lesart, bevor der Gesetzestext dann in den Bundestag geht, muss es ja im Kabinett einstimmig verabschiedet werden.
00:17:14: Und es gibt... ... die deutliche Befürchtung in der jungen Gruppe oder in der jungen Union, dass die CDU, CSU-Minister einfach gepennt haben und nicht genau in den Text geguckt haben.
00:17:26: Alles klar, Rente abgenickt.
00:17:29: Und jetzt kann natürlich die SPD sagen, wieso?
00:17:31: Ihr habt doch eigentlich wirklich zugestimmt.
00:17:33: Was ist denn los, Freunde?
00:17:36: Und falls das so ist, fände ich es schon sehr lustig, die SPD das so untergejubelt hat.
00:17:42: Und dann, der andere lustige Faktor ist, das ist, ja auch euer, ich sag eigentlich nicht so lustig, aber gut,
00:17:48: ich hab's grad schon gemerkt.
00:17:52: Das natürlich, das ist ja das Rentenpaket, da geht sich nur um die Haltlinie, sondern ist dann auch diese Aktivrente drin und die Mütterrente.
00:18:01: Und wem ist die Mütterrente besonders wichtig?
00:18:04: Magus.
00:18:05: Dem Magus.
00:18:06: Und deswegen ist der Magus auch dagegen, dass man das Paket nochmal aufmacht.
00:18:11: Weil der weiß genau, alle Experten kritisieren ja die Mütterrente als schwachsinnige Steuerzuschussquatsch.
00:18:22: Kostet ja auch ein bisschen Geld.
00:18:23: Kostet
00:18:23: ein bisschen Geld.
00:18:24: und der weiß genau, wenn jetzt das ganze Rentenpaket wieder aufgemacht wird.
00:18:28: Dann ist er auch dran.
00:18:29: Genau, deswegen ist er da auch nicht für...
00:18:33: Verständlich auch, aus so einer Sicht.
00:18:36: Und was ich auch noch mal gelesen habe als Argument, jetzt zeigts aber auch langsam mit Rente.
00:18:39: Ja, das
00:18:40: ist ein wichtiges Thema.
00:18:41: Merkst du ja.
00:18:41: Also, es ist ja doch gut, dass wir das einmal aufmachen.
00:18:45: Also, diese Haltelinie bei forty-eight Prozent halten, das ist natürlich wieder das typische ungenaue Prinzip des Geldes quasi auf alle Einkommensschichten schütten.
00:18:58: Weil, ne?
00:18:59: Also, einfach die, die forty-eight Prozent halten, damit triffst du ja auch sehr gutverdienende.
00:19:04: Die kriegen dann auch ein Prozent mehr, obwohl sie es gar nicht bräuchten.
00:19:06: Aber was man ja bräuchte ist, gucken, dass nicht so viele Leute, die eben nicht so viel Geld verdient haben in ihrem Leben oder nicht so viel eingezahlt haben, dass die nicht in die Altersarmut rutschen.
00:19:18: Ja.
00:19:19: Und auch da muss man sagen, wäre halt eine große Reform allnötig, ne?
00:19:25: Ja, also durchaus.
00:19:27: Also das ist ja eh, mancher gefühlt so ein bisschen kurz gedacht.
00:19:32: Also das ist ja auch, finde ich immer so.
00:19:34: Hast
00:19:35: du mal zur nächsten Wahl gedacht oder was?
00:19:37: Au ja, die kommt ja auch manchmal schneller als man denkt.
00:19:41: Aber was ich eben meine ist, so manche Sachen sind ja gut gedacht, aber manchmal ein bisschen komplizierter.
00:19:48: Das ist ja auch mit Mindestlohn, wenn du dann aber auch mit Unternehmern redest oder Arbeitgebern, die sagen, okay, Mindestlohn anheben, alles klar, verstehe ich irgendwie.
00:20:00: Aber wenn du dann das Steuersystem nicht anpasst, dann bringt es ja auch nix, wenn du den Mindestlohn anhebst, aber die Leute auf einmal auf dem Mindestlohn Steuern zahlen müssen.
00:20:11: Also wenn es gerade oben so Richtung Minijopper oder sonst was geht.
00:20:14: Ja, beziehungsweise
00:20:15: das setzt sich ja auch sofort, dass wir schon so lange keine Einkommenssteuerreformen mehr hatten, dass ja der Spitzensteuersatz stammt ja noch aus einer Zeit als... das was wo der schon greift ich weiß nicht wo er genau greift aber da war das halt super viel geld und heutzutage ist das aber durch inflationen und so weiter sind ja und die gehälter sind gestiegen ist es halt so ein mittelschicht verdienst der schon spitzen steuersatz zahlt.
00:20:40: ja
00:20:40: und das ist ja das
00:20:41: der muss ja später greifen das ist heutzutage kein spitzenverdiener mehr.
00:20:47: ja ja verstehe verstehe ich ja auch und das ist ja die die kuchse an der sache dass du dann so sachen ja auch Vorschieben kannst, aber das Problem ja auch noch eigentlich ein anderes ist, dass in der breiten Masse gar nicht diskutiert wird.
00:21:04: Womit sich manche Leute ja auch gar nicht beschäftigen, weil es ja nicht vorrangig ist.
00:21:08: Ja, das
00:21:08: ist ein tollen
00:21:09: Podcast, der endlich mal bei die Wände aufgeklärt.
00:21:13: Ja, genau.
00:21:13: Jetzt
00:21:16: schalten wir noch einen Experten von der jungen Gruppe dazu.
00:21:18: Guckt alle, dass ihr so schnell wie möglich irgendwas Privates habt.
00:21:24: Die Gisterrette soll sehr gut sein, habe ich
00:21:28: gehört.
00:21:29: Egal was, egal was, egal was.
00:21:31: Genug Möglichkeiten.
00:21:33: Fragt mal eure Versicherung nach.
00:21:36: Aber auch das war ja wieder so ein total trauriger Moment.
00:21:39: Ich weiß nicht, ob du das gesehen hast.
00:21:41: Vor ein paar Wochen war Friedrich Merz auch irgendwo wieder zu Gast.
00:21:46: Ich kann es mal eben raussuchen.
00:21:48: Es war wirklich wieder... Da ging es eben genau darum, dass man ja als also als mensch privat auch vorsorgen muss.
00:22:00: Weil man, weil die politik genau weiß, dass die Rente sonst nicht reicht.
00:22:05: Ja, ist egal bevor es losgeht.
00:22:07: Darf ich was sagen?
00:22:09: Also, privat vorsorgen.
00:22:14: Wenn es darüber geht, das kann ja nicht jeder.
00:22:17: Ach so, dann hören wir doch noch mal rein.
00:22:20: Das wollte ich nur vorwechschen.
00:22:24: Gut, die sind alle unter achtzehn.
00:22:26: Die haben natürlich alle vier eins, aber das kann ja nicht eine Frage des Elternhauses sein.
00:22:33: Ja, genau, ist es in Deutschland, aber das ist ja nicht die Antwort.
00:22:36: Doch,
00:22:37: doch.
00:22:38: Ja, also dann hat man es wirklich nicht verstanden.
00:22:42: Also, nee, das finde ich eine schwierige Aussage.
00:22:45: Das finde ich auch wirklich super schwierig.
00:22:47: Nur weil man aus dem Bildungsbürgertum wie... Das kriege ich mehr zu oder was auch immer kommt.
00:22:53: Also dann verkennt man ja wirklich völlig die Lebensrealitäten in Deutschland.
00:22:57: Also nicht jeder kommt aus einem Elternhaus, dass eine Kapital gedeckte Rente sofort anlegen kann für sein Kind.
00:23:04: Was soll das?
00:23:06: Nein, finde ich auch scheiße.
00:23:07: Also wirklich, das hat ja wirklich nichts mit Realität zu tun.
00:23:14: Nein,
00:23:15: wir sind... Also sollen... Ja, egal, nee, komm, da muss man eigentlich gar nicht weiter darüber reden, das macht dich auch so.
00:23:22: Er klärt
00:23:22: sich selbst, ja.
00:23:23: Ja,
00:23:23: er klärt sich selbst.
00:23:24: Ja,
00:23:25: das ist halt jetzt unser Kanzler, ne?
00:23:29: Der Macher, ne?
00:23:30: Das ist ein Macher.
00:23:31: Ja, von
00:23:31: wegen der Macher, der Großankündigungsidee.
00:23:37: Man hat ja immer vorher gesagt, so dieses Nullregierungserfahrung und so weiter und so fort.
00:23:42: Und ich hab das ja auch oft gesagt... Und dachte aber halt, ja, aber er wird sich ja hoffentlich schon irgendwie eingearbeitet oder so mit dem Thematik.
00:23:51: Aber es gibt so viele Punkte, wo man jetzt denkt, ja, das wäre halt Angela Merkel oder Scholz nie passiert.
00:23:58: Ja, aber ich finde, das ist auch bei ihm vor allem eine Kommunikationssache.
00:24:03: Also egal, ob du schon mal regiert hast oder nicht oder sonst was, sondern halt doch erst mal ein bisschen die Klappe und dann arbeite dahin und...
00:24:17: Ja, aber genau das wäre, das wäre, ich meine klar, das war bei Angela Merkel oft langweilig, aber Angela Merkel hat nie groß rumgetönt und irgendwelche Sachen versprochen, von denen sie wusste, das werde ich nicht halten können.
00:24:30: Ja, das ist es ja.
00:24:31: Und da einfach mal ein bisschen demütig sein, ein bisschen zurückschreiben, ein bisschen...
00:24:37: Also Angela Merkel wird auch niemals in der Talkshow gegangen, hätte gesagt, also beim Burger-Gate, da kann man Milliarden einsparen, Milliarden.
00:24:45: Wenn sie nicht genau gewusst hätte,
00:24:47: ja,
00:24:48: kann man vielleicht ein paar Millionen einsparen.
00:24:50: Ein Milliarden wird schwierig und zehn Milliarden wird noch schwieriger.
00:24:56: Das fällt einem doch dann auf die Füße.
00:24:58: Und genauso hat Merkel es ja auch immer geschafft, die Macht bei sich zusammenzuhalten.
00:25:07: März dazu, der jungen Gruppe.
00:25:10: Ich muss jetzt auch jedes Mal lachen.
00:25:12: Und denen irgendwie gar nichts anbietet, sondern das ist halt auch nicht der cleverste Weg, glaube ich, um sie zu überzeugen.
00:25:19: Und da macht es da natürlich ein Söder-Wieder-Cleverer, der dann da hingeht und sagt, ihr habt natürlich schon Argumente und wir müssen nochmal mit der SPD reden.
00:25:26: Wobei sie so denkt, du fährst wieder zurück nach München.
00:25:29: Du reitest März jetzt hier nochmal in die Scheiß rein, nur damit du wieder so ein Jubelauftritte legen kannst.
00:25:35: Ja genau.
00:25:35: Das ist
00:25:35: schon sehr lustig.
00:25:37: Weil Friedrich Merz wurde, glaube ich, nicht so positiv empfangen auf dem
00:25:42: Tag
00:25:42: der Jungen Union, viel stille.
00:25:45: Und dann habe ich gestern in den Nachrichten, da war er jetzt bei der Süddeutschen Zeitung, da war, glaube ich, Wirtschaftskipfel und da hat er auch von sich aus gesagt so, ja, hätte ich auch nicht gedacht, dass ich bei einem Auftritt bei der Süddeutschen Zeitung mehr Ablaus bekomme als bei der Jungen Union.
00:26:00: Zeit nennen sich, ne?
00:26:01: Zeit
00:26:02: nennen sich, ja.
00:26:06: Ja.
00:26:07: Da musste ich schon schwunzeln gestern Abend.
00:26:10: Hat das ich verdient?
00:26:14: Ja, aber ich denke, es reicht jetzt irgendwann mal hier mit Politik in diesem Volkass.
00:26:19: Bin ich auch.
00:26:20: Bin ich auch.
00:26:21: Ach so, ja, die Politikfolge.
00:26:27: Also, nicht ein lustiges Thema, aber wo?
00:26:30: ich denke, das schreit mir auch so ein bisschen nach Willkür.
00:26:35: Und zwar ist gestern im Kicker ein Artikel aufgeploppt über... Paris und Kilian Mbappé, die seit, ich glaube, zwei Jahren im Rechtsstreit sind.
00:26:47: Mbappé forderte von Paris schon Kohle, hat auch schon Kohle bekommen.
00:26:51: Ich glaube, es wurde sogar ihm irgendwie so fünfzehn Millionen zugesprochen.
00:26:55: Er will aber eigentlich zweihundertvierzig Millionen oder so.
00:26:59: Ja, weil er für seine Kapital gedeckte Altersvorsorge.
00:27:02: Ja, genau.
00:27:03: Die wollte er schon ausbezahlt haben.
00:27:05: Ja, von PSG.
00:27:08: Und die haben jetzt zurückverklagt.
00:27:11: Und der Grund, den fand ich irgendwie verwunderlich.
00:27:17: Und das schreit mir so ein bisschen nach Willkür.
00:27:20: Und zwar geht es darum, dass im Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr.
00:27:45: Er will das nicht machen.
00:27:45: Und jetzt fordert Paris Saint-Germain eine Kompensationszahlung von Hundert-Achzig Millionen, weil er nicht gewechselt ist.
00:27:51: Und er hätte ja das Geld eingebracht.
00:27:55: Was sagst du dazu?
00:27:58: Heißt es denn im Umkehrschuss, dass der FC dich auch noch verklagen könnte, weil du nicht nach Barcelona gegangen bist?
00:28:04: Haff ich mir tatsächlich überlegt.
00:28:07: glaube ich eher nicht.
00:28:09: Ich weiß nicht, ob sich das so lohnt.
00:28:11: Wir haben aber bestimmt auch findige Anwälte hier in Köln.
00:28:14: Ja,
00:28:14: ja, ja, genau.
00:28:15: Die haben auch die Transfersperre verhindert.
00:28:18: Also so findige Anwälte haben wir.
00:28:22: Nee, ich weiß es nicht.
00:28:23: Also
00:28:24: es klingt als Begründung jetzt erstmal ein bisschen wässrig, würde ich sagen.
00:28:28: Ja, aber... Nur um Rechtheit am Leben zu... oder warum macht man das denn?
00:28:34: Das kann doch keine Erfolgsaussicht haben, oder?
00:28:36: Also aus einem gesunden Menschenverstand raus, den ich mir jetzt attestiere.
00:28:42: Hast du das Gefühl, dass es bei PSG, Saudi Arabien, Neymar und so weiter um einen gesunden Menschenverstand noch geht?
00:28:52: Ja, also aus unserer Sicht nicht, aus deren Sicht schon, ja.
00:28:59: Nein, das ist eine Frage der Perspektive.
00:29:02: Jetzt sagen wir mal, die kommen damit durch.
00:29:04: Also, nur weil der Spieler gesagt hat, ich will das nicht machen, soll er eine Kompensationszahlung errichten.
00:29:12: Aber wo führt das denn hin?
00:29:17: Also, dass jeder nicht gemachte Wechsel jetzt...
00:29:20: Ja eben, also da geht es hier noch an Kragen, mein Freund.
00:29:24: Was denn?
00:29:25: Also, das lohnt sich gar nicht im Vergleich zu MWP.
00:29:30: Ja, ja gut, aber im Vergleich zu PSG ist der der FC auch ein kleiner Fisch.
00:29:35: Ja, ja.
00:29:35: Und dann noch ein, ein, zwei Millionen raus zu pressen sind, ist doch schön.
00:29:40: Also ich sage.
00:29:41: Von mir, von
00:29:42: mir.
00:29:43: Du hast nichts mehr
00:29:43: zu holen.
00:29:44: Da ist nichts mehr zu holen.
00:29:45: Nichts mehr.
00:29:46: Nichts mehr, alles weg.
00:29:47: Deswegen mach ich doch den Podcast hier mit dir.
00:29:50: Alles weg.
00:29:59: Ja gut, okay.
00:30:01: Das wäre jetzt ein guter Punkt, um Werbung einzuschieben.
00:30:03: Das
00:30:08: wäre stimmt, ja.
00:30:12: Ja.
00:30:14: Das fand ich auf jeden Fall irgendwie wehres Thema.
00:30:18: Ja.
00:30:19: Ich habe sportlich tatsächlich noch einen anderen Punkt.
00:30:21: Wir haben schon oft über sie gesprochen.
00:30:24: Aber es waren jetzt die ATP Finals.
00:30:25: Janik Sinner gegen Carlos Alcaras, mal wieder das Finale.
00:30:29: Ich weiß nicht, ob du reingeguckt hast.
00:30:30: Ja, ein paar Streckenweise habe ich es gesehen, ja.
00:30:33: Und ich weiß, ich habe ja auch in der Vergangenheit über Sinner so ein bisschen hergezogen wegen dieser Distopingvorfalls, aber spielerisch ist es wirklich absurd.
00:30:45: Also bei beiden, aber auch Sinner.
00:30:47: Das ist so roboterhaft.
00:30:48: Wie macht er das?
00:30:50: Ich weiß es auch nicht.
00:30:51: Keine Ahnung.
00:30:52: Also die sind ja beide so weit weg von den anderen.
00:30:57: Ich habe eine geile Statistik gelesen.
00:31:00: Die Weltrangliste, da ist es so, also erster und zweiter sind ja Sinner und Alkaras, beziehungsweise Alkaras und dann Platz zwei Sinner.
00:31:10: Und dann kommt jetzt Zverev auf Platz drei.
00:31:13: Und der Abstand, punktemäßig von Zverev auf den zweiten auf Sinner, ist größer als der Abstand von Zverev auf den letzten der Weltrangliste, der nur einen Punkt hat.
00:31:29: Das ist wirklich... Das ist eine sanke Info.
00:31:33: Weil
00:31:33: so krass sind die beiden einfach enteilt.
00:31:36: Also die haben irgendwie zwölftausend und elftausend Weltrangelsenpunkte.
00:31:39: Es wäre fahrt irgendwie fünftausend.
00:31:41: Und halt der Letzte der Weltrangelist hat halt einen Punkt.
00:31:45: Und bis da unten sind es fünftausend und bis da oben sind es irgendwie fünftausend neunhundert oder sowas.
00:31:49: Keine Ahnung.
00:31:50: Okay, das ist wirklich krass.
00:31:51: Moment, das ist so krank.
00:31:52: Die spielen halt einfach in ihrer eigenen Welt.
00:31:54: Ja, weil wenn du auch die Spiele siehst, jedes Finale... dass die Spielen, also wenn die nicht, also normal spielen die ja die Finals, wenn die nicht im selben Baum sind, aber jedes Spiel von den beiden, das kann man sich aber auch mit Genuss angucken, ne?
00:32:10: Das ist ja nicht so, dass da auch mal, dass da so ein Spiel enttäuscht, sondern das ist immer so das Nonplus Ultra des aktuellen Tennis.
00:32:19: Da habe ich jetzt noch eine Statistik für dich.
00:32:21: Ich hoffe, dass sie stimmt, aber Boris Becker hat sie retweeted, also der wird ja wohl nachgeprüft haben, dass es stimmt.
00:32:26: Boris hat ja jeweils was, was macht das?
00:32:31: Nicht rechtens.
00:32:34: Nicht rechtens.
00:32:34: Nicht rechtens.
00:32:36: Der hat nur versucht für seine Rente.
00:32:38: Ja.
00:32:39: Nein, also wirklich, das ist wirklich eine wilde Statistik.
00:32:45: Also... Es hat jemand ausgerechnet.
00:32:47: Carlos Alcaras und Janik Sinner haben über die Jahre drei tausend dreihundert zwei Punkte ausgespielt.
00:32:55: Ja.
00:32:56: Und sie sind genau gleich, ne?
00:32:57: Alcaras
00:32:58: hat gewonnen tausend sechshundert einfünfzig.
00:33:00: Sinner hat gewonnen tausend sechshundert einfünfzig.
00:33:02: Das gibt's doch nicht.
00:33:03: Das
00:33:03: habe ich, das habe ich irgendwo gesehen.
00:33:05: Das wurde sogar, glaube ich, jetzt bei den, bei den Finals irgendwo eingeblendet.
00:33:10: Oder ich habe es auf jeden Fall irgendwo, habe ich auch gesehen, dass sie gleich viele Punkte gewonnen haben gegeneinander.
00:33:16: Das ist doch
00:33:18: Wahnsinn.
00:33:20: Ja, deswegen wurde er ja auch nicht gesperrt, weil du brauchst den ja.
00:33:23: Ja.
00:33:23: Sonst wäre ja Alkaras alleine da.
00:33:26: Ja,
00:33:26: das stimmt.
00:33:27: Am Platz der Sonne.
00:33:29: Das geht ja nicht.
00:33:30: Das geht wirklich nicht.
00:33:33: Aber ich habe auch gestern im Kicker noch wirklich was Absurdes gelesen.
00:33:39: Und zwar sind ja jetzt
00:33:40: die,
00:33:42: oder mit die letzten WM-Quali-Spiele, Bevor es in die Playoffs geht.
00:33:48: Und in Afrika waren jetzt schon die letzten Playoffs auch.
00:33:52: Und da hat Nigeria gegen die demokratische Republik Kongo gespielt und war haushoher favorit.
00:33:59: Jedoch hat im F-Meter-Schießen der Kongo gewonnen.
00:34:04: Überraschend.
00:34:06: Und der Trainer von Nigeria hat auch Gründe genannt, woran es lag, vor allem im F-Meter-Schießen.
00:34:14: Und zwar hat er jemanden gesehen, der mit Voodoo die Elfmeter der Nicariana beeinflusst hat.
00:34:24: Wo hat er den gesehen?
00:34:27: Der hat rüber geguckt auf die Bank vom Kongo und hat da jemanden gesehen, der andauernd die Lippen bewegt hätte.
00:34:36: Da wurden tatsächlich anscheinend noch die Die Bilder im Nachgang angeguckt, geprüft.
00:34:49: Und es wurde aber wohl nichts derartiges sichtbar.
00:34:56: Ja, das ist ja auch nicht sichtbar.
00:34:59: Ja, wird auch von den Lippenbewegungen her.
00:35:01: Also wenn da der Fluch irgendwie ausgesprochen, ich weiß, wo du kennt man ja immer nur mit dem, also... aus dem Film mit Puppen oder sonst was, aber ist wohl auch verbal möglich, dass da ein Fluch auf, dann in dem Fall, Elfmeterschützen ausgesprochen werden kann.
00:35:20: Aber das hat sich wohl, aber das muss ich sagen, fand ich auch interessant.
00:35:27: Auf jeden Fall.
00:35:29: Definitiv.
00:35:30: Eine
00:35:31: interessante Info, dass das doch so möglich ist.
00:35:36: Ja, haben wir auch nicht gewusst.
00:35:38: Ja, ich hab noch was.
00:35:41: Das könnte auch ein schöner Abschluss sein, weil wir bei all dem, was wir immer über Russland hören, auch das sie drohen in unseren Luftraum schicken und so weiter und so fort, alles bedrohlich genug.
00:35:54: Aber jetzt gab es eine Meldung, man sagt, vielleicht muss man sich doch noch nicht so große Sorgen machen.
00:36:00: Und zwar hat Russland seinen ersten AI-Roboter präsentiert.
00:36:08: Auf großer Show auf der Bühne.
00:36:10: Ich weiß nicht, ob ihr das gesehen hast.
00:36:11: Ich habe es gelesen.
00:36:13: Gesehen habe ich das Video, habe ich noch nicht.
00:36:15: Der torkelt da rum und kippt dann rum.
00:36:18: Das sieht wirklich sehr lustig aus.
00:36:21: Ich kann es dir mal hier zeigen.
00:36:23: Guck, hier geht er.
00:36:24: Und dann zack.
00:36:25: Er fehlt davon auf die Schnauze.
00:36:28: Bei der Premiere.
00:36:29: Und dann kommen so schnell die Leute und ziehen so ein Tuch hoch.
00:36:32: Das wird Vlad nicht gefallen.
00:36:37: Ja, da muss man sich auch Gedanken machen als Hersteller.
00:36:41: Allerdings.
00:36:43: Aber wir müssen uns da noch keine Angst vormachen.
00:36:48: Aber ich weiß nicht, wer dafür verantwortlich ist.
00:36:51: Aber in Russland ist es ja immer so, dass solche Personen unglücklich aus dem Hotelfenster fallen.
00:37:01: Das ist ja schon mehrfach vorgekommen.
00:37:04: Wahrscheinlich auch noch ein Hotel-Hotel, wo man die Fenster gar nicht aufmachen kann, ne?
00:37:09: Wie es ja zu vielen
00:37:11: Hotels ist.
00:37:11: Der AI-Roboter kann das jetzt auch machen.
00:37:15: Der kann ja auch niemand belangt werden.
00:37:17: Nein.
00:37:19: Deswegen passt das ja.
00:37:20: Aber kurz, nur wirklich ganz kurz.
00:37:25: Deutschland hat sich für die EBM qualifiziert, zwei, sechsundzwanzig.
00:37:29: Bin ich erstmal froh, dass das gestern funktioniert hat, dass wir nicht wie Italien über die Playoffs gehen müssen.
00:37:34: Und wir beim nächsten großen Turnier auch sicher dabei sind.
00:37:39: Hat sich auch so gefreut.
00:37:41: Ja, gleichzeitig trotzdem traurig, dass man so betonen muss.
00:37:44: Also das wäre ja früher eine sichere Bank gewesen.
00:37:47: Also dass man überhaupt darüber zittern musste, ob wir gegen die Slowak High oder gegen Luxemburg gewinnen.
00:37:53: Und gerade Luxemburg war nun wirklich kein Leckerbissen, wenn ich es jetzt mal.
00:37:58: Definitiv aus luxemburgischer Sicht glaube ich schon, also die haben es wirklich auch gut gemacht und müssen ja eigentlich in Führung gehen.
00:38:07: Aber was dann so ein bisschen Mut gemacht hat, war trotzdem das Spiel gestern, das Sechs Null.
00:38:14: Ich habe die erste Halbzeit geguckt, dann dachte ich ja, bei vier Null kann ich auch beruhigt ins Land der Träume mich verabschieden.
00:38:22: Und fand ich auch gerade spielerisch, auch gegen tiefstehenden Gegner, fand ich eine gute Leistung.
00:38:29: auf der man aufbauen kann, aber ich glaube wie du gesagt
00:38:32: hast,
00:38:35: das Spiel gegen Luxemburg, das hat auch gezeigt, da gibt es auch noch einige Baustellen, aber wir kommen ja noch ein halbes Jahr.
00:38:47: Noch noch eine Frage parat oder was?
00:38:51: Warte ich.
00:38:53: Nee, gerade jetzt auf die Schnellen nicht, aber das ist so ein Fußballer.
00:38:58: Gehirn mit drin, denn die werden dann einfach so herausgezogen bei solchen Themen.
00:39:04: Schade, dass wir keinen neuen Kölschen Nationalspieler haben.
00:39:09: Das muss ich sagen.
00:39:10: Ja, das
00:39:10: ist wirklich bitter.
00:39:10: Das
00:39:11: ist schade.
00:39:12: Da hätte ich mir das Sechs Null im ersten Spiel gewünscht, dass er da vielleicht noch seine Einsatzzeit bekommt.
00:39:18: Zumal es so ist, das weiß ich nicht, ob das stimmt, das habe ich auf Twitter gelesen, aber da kannst du mir sagen, ob das stimmt.
00:39:28: El Mala hätte sein DFB-Debüt mit der Nummer vierzehn gemacht, die auch deine Rückengeber war,
00:39:34: oder?
00:39:35: Ja, bei meinem ersten Länderspiel.
00:39:36: Und
00:39:36: jetzt steht hier exakt elf Jahre nachdem du deinen DFB-Debüt gegeben hast am vierzehnten Elften.
00:39:43: Auch
00:39:44: das stimmt, glaube ich,
00:39:46: ja.
00:39:46: Das wäre doch eine wunderbare Geschichte für Köln gewesen, Herr Nagelsmann.
00:39:50: Ja, das ist ja eine Frischheit.
00:39:53: Traurig.
00:39:54: Mit der Nummer, naja, keine Ahnung, müsste ich jetzt nochmal nachgucken.
00:39:56: Aber das findet meinem Kicker ja schnell raus.
00:40:00: Aber das hat ja eigentlich gut gepasst.
00:40:03: Schade.
00:40:04: Schade,
00:40:05: Schade,
00:40:05: Schade.
00:40:06: Na ja, jetzt eigentlich jetzt.
00:40:08: So schön wird es nicht mehr, ne?
00:40:13: Wenn man das so betrachtet, so schön wird es nicht, aber auch wenn er sein erstes Länderspiel macht, das wird auch sehr
00:40:20: schön sein.
00:40:20: Ja, gut, ist ja gut.
00:40:24: Aber um es zu schreiben wäre es natürlich, also für die Presse wäre es natürlich schön gewesen.
00:40:31: Was jeder schön ist, noch schön geschrieben ist, ist der Wirtstag.
00:40:37: Was ist das Lieblingswasser vom Chef?
00:40:40: Leitungswasser.
00:40:44: Also da lobe ich mir das Welcome in Osnaburg, geht zu diesem Friseur.
00:40:50: Also keine Ahnung, aber gut ist aber allein deswegen das Namens.
00:40:54: Macht das.
00:40:55: Ich kann das nur unterstützen.
00:40:58: Tschüssi.
00:40:59: Tschüss.
00:41:01: Schlag und fertig ist eine Produktion von Flutlichtfilmen.
00:41:04: Kooperation mit AM
00:41:06: PM.
00:41:07: Neue Folgen gibt's immer Mittwochs überall wo es Podcasts gibt.
Neuer Kommentar