#114 SCHLAG DEN STAR UND FERTIG

Shownotes

Eine Produktion von Flutlicht-Film in Zusammenarbeit mit AM|PM

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

Transkript anzeigen

00:00:19: Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge Schlag und Fertig.

00:00:21: oder sollte ich eher sagen Schlag, den Star und Fertig.

00:00:25: Ja, das war klar, dass es in die Richtung geht, aber auch zu Recht.

00:00:29: Ich muss hier färmen, wie fühlt man sich so als Teil des Wunders von Köln?

00:00:36: Kann es ehrlich gesagt immer noch nicht glauben, also mir geht es zumindest so einer der absurdesten Abende, die ich je erlebt habe.

00:00:44: Ich weiß nicht, hast du das auch gesehen?

00:00:47: Ja, ich habe es nicht gesehen, nicht live gesehen.

00:00:50: Ich war Samstag sehr früh im Bett.

00:00:52: Ich habe es schon vorneun gepennt, deswegen kann ich dazu nicht so viel sagen.

00:00:57: Aber ich habe mir viele Spiele, kann man sich ja dann einzeln auf YouTube angucken.

00:01:01: und da habe ich, einige habe ich mir angeguckt und es hat wirklich lange gedauert, bis man Punkt bei euch auf die Haben-Seite gekommen ist.

00:01:09: Ihr habt das Spiel zehn gewonnen, ne?

00:01:13: Was waren die ersten Punkte?

00:01:14: Wir haben

00:01:14: neun Spiele in Folge verloren.

00:01:17: Also für alle, die Schlag den Star nicht kennen.

00:01:20: Also es gibt fünfzehn Spiele und Spielnummer eins gibt einen Punkt und so weiter und so fort.

00:01:27: Und deswegen ist es auch möglich bei dieser Show auch noch zu gewinnen, wenn man die ersten neun Spiele verloren hat.

00:01:35: Oder von den ersten zwölf Elf verloren hat.

00:01:37: Das ist immer noch

00:01:38: möglich.

00:01:39: Also du musst... Also wenn du elf in Folge verlierst, bist du raus.

00:01:43: Also das ist der schnellstmögliche Sieg, ja.

00:01:45: Also wir waren sehr knapp vom Ausscheiden.

00:01:50: Und es war wirklich, ich meine die ersten drei, vier Stunden, war es wirklich der debutigste Abend aller Zeiten, wo ich so dachte, warum haben wir hier dran teilgenommen, wir verlieren jedes Spiel.

00:02:03: Ist tatsächlich eine Frage, die ich mir aufgeschrieben habe.

00:02:07: Wie sehr du es bereut hast, bis Spielzehnen überhaupt mitgemacht zu haben.

00:02:12: Also, meine Freunde meinten hinterher auch, was hättest du in meinen Augen gesehen, dass ich irgendwann nur noch so dachte, Alter, wieso?

00:02:20: Wieso habe ich es zugesagt?

00:02:22: Also, ich finde, man hat ja dann immer bei so Wettkämpfen ja immer die, die denke, okay, nächstes Spiel, das holen wir uns.

00:02:31: Ja, wir haben ja noch genug Zeit, das holen wir ja uns.

00:02:34: So wann kam dieser Punkt, der gekippt, also wo die Stimmung gekippt ist und du gedacht hast so, wir holen hier heute gar nichts.

00:02:41: Weil das gibt's ja auch dann.

00:02:43: Oder hast du immer dran geglaubt?

00:02:45: Nein, das kann ich auch ganz ehrlich sagen.

00:02:48: Weil es war ja so, natürlich weiß man ja, durch das Punktesystem ist ein Comeback immer noch möglich.

00:02:54: Aber wenn du neuen Spiele in Folge verlierst, dann also ganz ehrlich, da ist der Glaube dann auch

00:02:58: weg.

00:02:58: Das ist eigentlich nicht verdient,

00:03:00: ne?

00:03:00: Denn da so weit würde ich nicht gehen.

00:03:03: Weil ich finde, was man auch, also was man schon sagen muss, es sind zwei Dinge.

00:03:08: Einerseits die ersten Spiele haben uns teilweise wirklich gar nicht in die Karten gespielt, also weil zum Beispiel der Warnungs Lutz und ich auch sehr im Klaren drüber.

00:03:20: Lutz ist ja wirklich, ich glaube, da trete ich ihm nicht so nahe eine Art Körperklaus, wie man so schön sagt.

00:03:26: Der, deswegen von vorne rein war uns klar, es darf nichts mit Bällen kommen, es darf nichts mit Autofahren kommen, also Lutz hat zwar einen Führerschein, ist aber seit zwanzig Jahren nicht mehr Auto gefahren, so.

00:03:36: Und ich meine, also es war, Ich wusste direkt als Beispiel eins der Kicker reingerollt wurde, dass das keine gute Abend werden kann.

00:03:48: Warte auch mal der Gedanke so ein bisschen, hätte ich nicht doch lieber Jonas fragen sollen.

00:03:55: Ja, ich habe mir schon mal überlegt, dass wir mit dir wahrscheinlich das ein oder andere Spiel gezogen hätten, sag ich mal.

00:04:01: Ja,

00:04:01: das ist alles konjunktiv.

00:04:03: Aber wir wissen es nicht.

00:04:06: Dann zum Beispiel auch, ähm, ich weiß nicht, ob du das gesehen hast, mit dem Radlader, also mit dem Bagger ähnlichen Gefährt, mit dem wir Heubalen aufspießen mussten.

00:04:16: Das ist natürlich für jemanden, der seit zwanzig Jahren nicht mehr in einem motorisierten Fahrzeug gesessen hat, am Steuer, eine Herausforderung gewesen und Lutz hat es ja auch fast geschafft, das ganze Ding umzukippen.

00:04:29: Also es war nicht ungefährlich sogar in dem Moment.

00:04:32: Also es war so Spiel eins.

00:04:35: Und spiel zwei und spiel drei, da denkst du ja noch, ja scheiß drauf.

00:04:38: Weil dann steht es eins, dann steht es drei, null.

00:04:40: Bei Spiel drei dann steht es sechs, null.

00:04:42: Aber das ist ja alles noch nicht, weil sechs, null, wenn du dann das vierte Spiel gewinnst, steht sechs, vier.

00:04:47: Ist ja nix.

00:04:48: Gut, dann steht es zehn, null.

00:04:49: Dann denkst du, wenn das nächste Spiel ist, dann steht es zehn, fünf.

00:04:51: Dann verlierst du das auch, steht es fünf, zehn, null.

00:04:54: Und dann denkst du ja lange, boah, fünf, zehn, null.

00:04:56: So, jetzt wär's mal an der Zeit, ein Spiel zu gewinnen.

00:04:59: Aber dann kommt zum Beispiel auch... Das war ja dieses Spiel, was irgendwie mit... Product Placement von der Sparkasse gesponsert wird, zocken.

00:05:06: Weil ich auch denke, zocken ist halt für uns überhaupt nichts.

00:05:09: Weil ich habe ja in meinem Leben, habe ich mal FIFA gezockt, aber das letzte Mal, dass ich FIFA gespielt habe, ist auch schon zwei, drei Jahre her.

00:05:16: Und Lutz hat in seinem Leben noch nie einen Controller in der Hand gehabt.

00:05:20: Und da muss man auch mal sagen, also das ist das eine, die waren jetzt

00:05:23: nicht.

00:05:24: So ist es.

00:05:25: Die waren jetzt nicht wirklich auf uns zugeschnitten, die ersten Spiele.

00:05:27: Plus, was ich tatsächlich auch fand, das muss ich auch noch mal lobend anerkennen, ich fand Basti und Östern waren einfach auch gut.

00:05:33: Die haben gut zusammengespielt und die haben die Dinger gut nach Hause gebracht.

00:05:37: Ja, das stimmt.

00:05:38: Das, was ich gesehen habe auch von den ersten Spielen, das trifft genauso zu.

00:05:43: Gute Analyse.

00:05:44: Weil

00:05:44: es war ja auch an... Es war auch an ein, zwei Stellen ja auch mal knapp.

00:05:48: Also wir waren ja gar nicht immer so weit weg, davon den Punkt zu machen.

00:05:52: Aber... Die waren halt dann einfach besser.

00:05:54: Also beim Belletreffen, ne?

00:05:56: Belletreffen war der dann doch.

00:05:57: Belletreffen

00:05:58: war natürlich auch das.

00:06:00: Aber das meinte ich genauso, wo man dann nennt, dass jetzt darf nichts mit Bellen kommen.

00:06:04: Und als die Bälle da reingefahren wurden.

00:06:07: Und das ist ja dann auch so.

00:06:09: Du denkst, Alter, das kann nur schief gehen.

00:06:12: Und ich mein, ich glaube, was für die natürlich cool war, gerade am Anfang war, die haben ja schon mal Schlagdienst da gespielt und auch schon gewonnen.

00:06:21: Also ich fand schon, gerade so die erste stunde ist man natürlich wenn man das zum allerersten mal macht schon sehr nervös.

00:06:26: eine live bei pro sieben und dann da die spiele spielen.

00:06:29: irgendwann kommt man dann rein und ist auch so adrenalin geflutet dass es egal ist.

00:06:34: aber für mich war gab es glaube ich zwei absolute tiefpunkte.

00:06:39: die wollte ich auch erfragen.

00:06:41: du bist super vorbereitet als ob ich dir den fragen katalog vorgeschickt hätte.

00:06:45: natürlich dann wir machen es nochmal.

00:06:47: fragt doch einfach mal hast du noch so eine frage?

00:06:49: Ja, was hast du so viele Momente gehabt, wo du dachtest, boah, wie scheiße war ich da?

00:06:53: Also, ich mach's ein bisschen anders von der Frage her.

00:06:56: Ich merke das schon.

00:07:01: Also, das eine war, als wir dann acht Spiele in Folge verloren hatten.

00:07:07: Zum Beispiel, ah nee, es gibt sogar drei Tiefpunkte.

00:07:09: Also, der erste war, würde ich sagen, als dann, ich glaub, das war sogar... Spiel sieben oder Spiel acht, war irgendwie, musste man auf einer Tischtennis-Platte Bälle an so einen Kleberhand werfen.

00:07:24: Eine

00:07:24: Kleberwand?

00:07:26: Kleberhand.

00:07:27: Kleberhand.

00:07:28: Die hingen da so runter.

00:07:29: Und wir durften vorlegen und haben es halt schnell geschafft in zwanzig Sekunden.

00:07:33: Und auch ob die war so total beeindruckt und hat so gesagt, boah ja, in den Proben hat das kaum jemand so schnell geschafft.

00:07:41: Und wir dachten, okay, das Ding gewinnen wir.

00:07:43: Dann sind Basti und Östern dran.

00:07:45: und brauchen sieben Sekunden.

00:07:48: Und du denkst, alles läuft halt heute einfach auch alles gegen uns.

00:07:52: Wenn das

00:07:52: ja dann noch dazukommt, das ist ja das Problem, wenn das dann noch dazukommt, du hast schon ja kein Glück mit den Spielen und dann sind die anderen Wegchen noch besser, obwohl du eigentlich auch gut warst in dem Spiel, das kann einen brechen, kann.

00:08:07: Ja,

00:08:07: so das war das, dann auch Charade war, ich würde es jetzt nicht als Tiefvogel bezeichnen, aber das war halt auch... Ich weiß es nicht.

00:08:15: Wir standen halt jeder Mal auf dem Schlauch.

00:08:17: Lutz, als ich ihm den Bikini vorgemacht hab, ich hab den Staubsauger von ihm nicht erkannt, dann verlierste die Dinger halt.

00:08:22: Ich glaube, das ist dann aber auch so in diesem, weil der Druck dann natürlich auch so immens war, dass wir jetzt mal ein einziges scheiß Spiel gewinnen.

00:08:30: Und dann, ich weiß es nicht, macht der Kopf zu.

00:08:33: Und dann, das war der Tiefpunkt, würde ich sagen, der zweite.

00:08:37: Dann kann blamieren oder kassieren und der dachte mir ok kommt das ist jetzt unser spiel das das ziehen wir das das kennt man ja.

00:08:43: blamieren das ist ein quiz.

00:08:45: schnell buzzern zack zack zack so

00:08:47: Ja, aber schnell buzzern ist da ja auch nicht in

00:08:49: schnell gebuzzert Nein, ich weiß natürlich nicht weil das ist natürlich aber hätten wir mal schneller gebuzzert an der ein oder an stelle weil zum beispiel natürlich Wenn du nicht in dieser Situation bist, dann weißt du, dass diese sechstinische Kapellendecke von Michelangelo hergestellt wurde.

00:09:08: Aber dann in dieser live Situation denkst du dir, aber was, wenn es jetzt doch da Winchi war und du dich hier total blamierst und buzzerst und dann haben die anderen den Punkt.

00:09:15: Und dann haben wir gewartet und dann haben wir uns noch mal angucken, es ist doch Michelangelo.

00:09:18: Dann haben die anderen, denen es genauso ging, die haben sich getraut und hatten den Punkt.

00:09:23: Das sind dann halt so Digger.

00:09:24: Dann haben wir das ja auch irgendwie fünf, vier oder sechs, vier verloren, irgendwie knappe Kiste.

00:09:29: Ja.

00:09:29: Plus, dass dann da ja auch noch so bittere Sachen hinzukam, wie heißt der Podcast von den Kaulitz-Brüdern, wo Lutz den Untertitel genannt hat, richtig, aber halt nicht den Haupttitel.

00:09:40: Ja.

00:09:40: Und ich

00:09:40: auch sage, ja.

00:09:42: Nein, nein, nein, nein.

00:09:43: Okay, aber dann

00:09:45: bist du dabei, aber dann mach ich ein Gegenargument auf.

00:09:48: Okay, gerne.

00:09:49: Und zwar ging es dann um die Sagrada-Familie, die den Ulmer Münster abgelöst hat.

00:09:55: Und die Frage war, in welcher Stadt stand Dieser Kirchtum vorher.

00:09:59: Und die beiden haben geantwortet, was eine falsche Antwort auf die Frage ist eigentlich.

00:10:04: Stimmt.

00:10:05: Aber ist dir das in dem Moment nicht so aufgefallen, dass du hättest reklamieren können?

00:10:09: Das hast du ja nicht gemacht, ne?

00:10:10: Ich glaube, wir waren schon so gebrochen, dass wir einfach dachten, komm.

00:10:13: Aber da bin ich vollkommen bei dir.

00:10:15: Das sehe ich genauso.

00:10:16: Das war eigentlich falsch.

00:10:17: Hatt ich auch gedacht,

00:10:18: hey?

00:10:19: Weil wenn du den Untertitel nicht zählen lässt, von Kaule zählt, dann kannst du das auch nicht zählen lassen eigentlich.

00:10:25: Da bin ich bei dir.

00:10:27: Aber gut, ich sag mal so, im Nachhinein ist mir das scheißegal, weil dann kam ja endlich Spielzehn, unsere Trendwende.

00:10:36: Die absolute Trendwende.

00:10:37: Das

00:10:37: war auch so.

00:10:38: Aber da muss ich nur mal dazusagen, also ihr habt Spielzehn ja geholt, dann aber Nummer Spiel elf zu verlieren.

00:10:47: Nee, Spiel zwölf haben wir verloren.

00:10:48: Oder Spiel zwölf, aber dass du dann relativ schnell noch mal eins verlierst.

00:10:53: Das kann ja auch.

00:10:54: Das war schon bitter.

00:10:55: Aber

00:10:56: ich sag dir so, also einmal war, also bis zu diesem Spielzehnt war es auch wirklich so in den Werbepausen, da geht man ja dann kurz hinter die Kulisse und am Anfang siehst du ja dann die ganzen Leute da vom Team und so, die dir sagen, wie gesagt, es ist ein langer Abend, hinten raus kommen die fetten Spiele und am Anfang glaubst du das, aber je länger der Abend geht, Die sagen das zwar immer noch, aber die Augen sind tot.

00:11:20: Du guckst in tote Augen, weil die selber alles selbst wissen.

00:11:23: Ah ja, ja, jetzt geht die Koppe.

00:11:24: Hat

00:11:24: da nicht immer einer gesagt, was macht ihr eigentlich hier?

00:11:27: Was

00:11:27: macht ihr?

00:11:27: Es war wirklich, es war, ja, unfassbar.

00:11:31: Ja, und dann halt Spielzehn, was wir, glaube ich, echt gut gemacht haben, dass wir da diesen, diesen Zaun da bezwungen haben.

00:11:38: Vor allem, weil wir, das war zwar Glück, dass wir damit angefangen haben, aber wir haben ja mit diesem scheiß Ball angefangen.

00:11:43: der somit die schwerste Nummer war und die anderen mussten den halt hinten noch machen.

00:11:48: Wir hatten den halt schon weg, das war schon mal ganz gut.

00:11:51: Und dann, wie du sagst, sein Kampfspiel Elf, da glaube ich, das war auch nochmal so ein geiler Moment, weil das war ja, wie gut kennt ihr den anderen?

00:12:00: Und da waren Lutz und ich ja super, also da hat man einfach... Ja, der war

00:12:03: dir wirklich gut.

00:12:04: Auch gemerkt, dass wir befreundet sind, weil wir zum Beispiel das erste, da haben wir ja auch genau gleich gedacht... Also da musste man ja sagen, wen würde man mit auf eine einsame Insel nehmen von zwanzig Leuten, fünf Leuten nennen.

00:12:19: Und ich habe halt gesehen, okay, es sind vier Politiker da.

00:12:22: Wir machen nichts anderes als Politikerinterview und ich nehme jetzt alle Politiker und das kommt der Politik am nächsten in der Liste, Markus Lanz.

00:12:28: Und Lutz hat einfach genau das Gleiche gedacht, das war perfekt.

00:12:32: Die Fragestellung war so, wenn du mitnehmen würdest, ne?

00:12:35: Ja.

00:12:36: Ich sag, du wärst nach einem Tag, würden die dich, würden dich niedermachen.

00:12:42: Oder es wäre in dem Moment egal.

00:12:44: Der schönste Urlaub, den du je gehabt hattest.

00:12:49: In der Situation haben wir zum Glück logisch gedacht und nicht nach, ob es ein schöner Urlaub ist.

00:12:56: Und dann dachten wir, wir wären in der Spur und dann, wie du sagst, wurden diese Bälle reingeschoben.

00:13:00: Und das war der definitiv Punkt, weil das war ja so demütigend, dass sie es ja sogar abgekürzt haben, weil wir es nicht geschafft haben.

00:13:09: Das war ja das gute an YouTube, da konnte ich immer vor, vor Schwulen, vor

00:13:15: Schwulen.

00:13:18: Ja, um das zu verlieren und dann auch auf die Art und Weise.

00:13:22: Und dann habe ich mein, dann wusste dir alles oder nichts, ne?

00:13:25: Und war es Spiel,

00:13:29: vierzehn?

00:13:29: Dann kam Spiel, vierzehn?

00:13:31: Nee, dann kam erst mal Spiel, äh, dreizehn und zwar die... Die Schätzsachen, da waren wir auch echt gut.

00:13:40: Das war dann irgendwie auch, da war ja unser Sieg eigentlich nie gefährdet so richtig.

00:13:44: Das hat man gar nicht so richtig gecheckt, aber da war echt gut, das Lutz und ich, entweder er oder ich, waren immer nah an der Antwort dran und haben dadurch ausgeglichen, dass der andere vielleicht mal weiter weg war.

00:13:58: Und das hat sich echt gelohnt, wo ich auch nochmal tatsächlich nach in einen Berichten kann.

00:14:05: Es gab ja die eine Frage, wie viele Kinder im Jahr geboren werden in Deutschland.

00:14:10: Und ich war ja mit sehr nah dran an der Antwort, sehr nah dran an der Antwort, sehr nah dran an der Antwort, sehr nah dran an der Antwort, sehr nah dran an der Antwort, sehr nah dran an der Antwort, sehr nah dran an der Antwort, sehr nah dran an der Antwort, sehr nah

00:14:18: dran an der Antwort, sehr nah dran an der

00:14:19: Antwort, sehr nah dran an der Antwort, sehr nah dran an der Antwort, sehr nah dran an der Antwort, sehr nah dran an der Antwort, sehr nah dran an der Antwort, sehr nah dran an der Antwort, sehr nah dran an der Antwort, sehr nah dran an der Antwort, sehr nah dran an der Antwort, sehr nah dran an der Antwort, sehr nah dran an der Antwort, sehr nah dran an der Antwort, sehr nah dran an der Antwort, sehr nah dran an der Antwort, sehr nah dran an der Antwort, sehr nah dran an der Antwort, sehr nah dran an der Antwort, sehr nah dran an der Antwort, sehr nah dran an der Ja, wir werden nicht alle dreihunderttausend Männer eines Jahrgangs brauchen.

00:14:35: Und ich war echt so in der Situation, da ist so, boah, ich habe keine Ahnung, der dachte ich so, fuck, ja stimmt, der hat gesagt dreihunderttausend Männer, verdoppel ich's einfach.

00:14:44: Was denn macht, ne?

00:14:45: Und es

00:14:45: hat ja einigermaßen funktioniert.

00:14:47: Ja, ist gut.

00:14:48: Und war dann Spiel vierzehn, wo du so ein bisschen dachtest, also da witterst du ja noch mal?

00:14:53: Also da witterst du ja mehr als das, und du weißt, jetzt sind zwei Spiele, wenn wir die zwei Spiele gewinnen, sind wir durch.

00:14:58: Genau, das war nach Spiel dreizehn.

00:15:01: habe ich Lutz angeguckt und gesagt, wir müssen nur zwei Spiele gewinnen, dann haben wir gewonnen.

00:15:05: Nur zwei Spiele.

00:15:06: Und dann sagt Opti, hier ist Spiel, Hürden.

00:15:11: Und ich gucke Lutz an und sehe in seinem Gesicht, das war's.

00:15:14: Das war's.

00:15:17: Und ich habe ja wirklich, auch wenn ich um Lutz Stärken und Schwächen weiß, habe ich den ganzen Abend versucht, ihn immer aufzubauen, auch bei Spielen, die er eigentlich nicht so gut kann.

00:15:26: Und hab dann auch zu ihm gesagt, Lutz, du schaffst es, du wirst es schaffen.

00:15:29: Obwohl ich auch... Ja, das muss

00:15:30: man auch machen als Teamkamerad.

00:15:31: Aber ich, in

00:15:32: meinem Kopf war auch klar, das war es.

00:15:34: Und das... Aber da muss ich zwei Sachen sagen.

00:15:37: Einerseits war das für uns natürlich Glück, dass Basti mit Hürden ähnlich gut umgehen konnte wie Lutz.

00:15:46: Ja.

00:15:47: Sicher auch so?

00:15:49: Also es war ja tatsächlich so, das waren ja so ganz enge Hürden zusammengestellt.

00:15:52: Es war echt kompliziert.

00:15:54: Also ich weiß nicht, ob das so aussah, aber es war echt nicht so einfach darüber zu gehen, ohne die umzuschmeißen.

00:16:00: Und ich habe es ja, glaube ich, einigermaßen gut bewältigt, würde ich jetzt sagen.

00:16:04: Und Östern, dem hat man, finde ich, angesehen, der hat ja, glaube ich, eine Tanzausbildung auch gemacht.

00:16:09: Ja, also es war auf jeden Fall Wahnsinn, wie der da durchmarschiert

00:16:12: ist.

00:16:12: Also ich hatte gedacht, ich wäre schon schnell und der war ja doppelt so schnell wie ich noch.

00:16:16: Der hatte gar kein Problem.

00:16:18: Aber wie du schon gesagt hast, wenn du dann auch ein bisschen größer bist und vielleicht Ja.

00:16:23: Jetzt nicht so der sportlichste Typ, dann ist das eine Aufgabe, die kompliziert werden kann.

00:16:29: Ja.

00:16:30: Ja, und dann war es auch so, das wird für mich, man achtet ja nur auf seine Hürden und ich bin einigermaßen immer gut durchgekommen und höre dann immer nur so aus dem auf Klonk und guck so zu Lutz rüber, unterliegt die Hürde.

00:16:42: Ja, okay.

00:16:42: Tut mir so leid.

00:16:43: Tut mir

00:16:43: so leid.

00:16:43: Aber dann hat es, aber da hat auf der anderen Seite, hört dich dann auch immer Klonk und Basti hat sich auch umgeschmissen.

00:16:50: Und dann war es ja tatsächlich so, Man muss ja zwei Durchgänge gewinnen.

00:16:55: Und ich glaube, das war psychologisch schon geil, dass Lutz dann beim ersten Mal durchgekommen ist, wo er es echt auch gut gemacht hat und wir auf einmal einen Punkt hatten.

00:17:04: Dann haben die halt ausgeglichen.

00:17:06: Und dann war ja das war auf jeden Fall einer der entscheidenden Momente, weil dann ging es in den entscheidenden Durchgang wieder.

00:17:15: Ich war so weit okay, dann hat Lutz aber seine Leider umgeworfen und die beiden waren noch im Rennen.

00:17:21: Und da war in dem Durchgang Basti eigentlich super, weil es waren noch vierzig Sekunden auf der Uhr und er hatte noch fünf Hürden zu bewältigen.

00:17:27: Also es war klar, dass es jetzt vorbei ist.

00:17:30: Das war's.

00:17:31: Und irgendwie hat er die Nerven verloren.

00:17:33: Ich weiß es auch nicht.

00:17:34: Und hat mit seinen Beinen die eine Hürde noch umgekickt.

00:17:38: Und man sieht uns auch im Hintergrund, ist das eigentlich auch... Ich glaube, es ist eine menschliche Reaktion, aber im Nachhinein tat mir das ein bisschen leid, weil Lutz und ich natürlich total gejubelt hatten, weil wir den Tod von der Schippe... Ja, es war wirklich so für uns natürlich, wir sind dem Tod von der Schippe gesprungen.

00:17:54: Also

00:17:54: der Moment, da war es vorbei.

00:17:56: Und ich, zum Beispiel, ein guter Freund und Arbeitskollege von mir hat mir gestern erzählt, er hat drei Sekunden bevor Basti die umgeschmissen hat, hat er den Fernseher ausgeschaltet, weil er sagt, okay, das war es, ich gehe jetzt schlafen.

00:18:09: Er hat ausgemacht und dann hat er dich umgeschmissen und wir waren wieder im Game.

00:18:12: Und er hat es am nächsten Tag auch aufgemacht und gesagt, what?

00:18:16: Was ist das passiert?

00:18:18: Okay, das ist bitter.

00:18:20: Das ist wie beim Fußball, muss ich sagen.

00:18:21: Da musst du bis zum Ende bleiben.

00:18:23: Da kann dann doch noch was passieren.

00:18:26: Und andersrum ist es so mit dem Druck.

00:18:29: Also du musst ja auch mal ein Tennis Match erstmal ausservieren.

00:18:33: Auch wenn du vorne liegst.

00:18:34: Aber wenn der Druck da ist, dann ist das eine andere Nummer.

00:18:38: Und dann, ich meine, dann haben wir es ja wirklich geschafft nochmal diesen Hürden, den letzten Hürden Durchlauf zu gewinnen.

00:18:44: Und das hat Lutz dann auch gut nach Hause gebracht.

00:18:47: Also ich habe ja, bin ja durch, dann bin ich direkt drüber gerannt und hab versucht ihn anzufeuern.

00:18:52: Und ich meine, was einem da schon in die Karten gespielt hat, dass die beiden anderen da auch ihre wieder umgeschmissen hatten.

00:18:57: Weil sonst wäre der Druck ja nochmal ein ganz anderer gewesen, wenn man da gegeneinander so was, nur gegen die Uhr.

00:19:02: Und das war okay, da hatte er noch irgendwie zehn Sekunden oder acht Sekunden.

00:19:05: Aber das

00:19:06: war eigentlich schon safe.

00:19:08: Das war safe.

00:19:08: Trotzdem, ich habe auch noch mal versucht mir das anzugucken auf YouTube.

00:19:11: Das ist so schlimm.

00:19:13: Wie du es aber diese Hürden gehst.

00:19:16: Also ich kann es mir nicht angucken.

00:19:18: Schlimm.

00:19:19: Ja.

00:19:20: Aber der Moment natürlich...

00:19:22: Aber

00:19:22: ich sag dir, der Moment natürlich, als er diesen Barser drückt, das war natürlich so geil.

00:19:27: Ja, aber du weißt ja trotzdem, du musst noch ein Spiel gewinnen, ne?

00:19:30: Also, wäre das das Letzte gewesen?

00:19:33: Aber du weißt ja, du hast noch ein Spiel.

00:19:36: Ja, das stimmt, aber es war ja in dem Moment wirklich schon so, weil wir eben fünf Minuten vorher eigentlich schon raus waren komplett.

00:19:43: Das war ja klar, das war es.

00:19:45: Und das dann noch zu gewinnen, war schon supergeil.

00:19:47: Und dann dachte ich mir auch, Also einerseits, glaube ich, waren wir vom Mindset natürlich in der viel geileren Position, weil für die beiden, das ist ja nur natürlich, wenn du den ganzen Amt führst und dann am Ende stehst du dann da mit dem Rücken zur Wand, ist natürlich umgekehrt.

00:20:03: Für uns war es ja, also wir hatten ja das Momentum, wie man im Fußball doch auch so schön sagt.

00:20:09: In jeder Sprache eigentlich.

00:20:11: In jedem Wettkampf.

00:20:14: Ja, aber da gebe ich ja recht.

00:20:16: Und dann kam ja dieses Lochbrett.

00:20:18: wo man die zu zweit diese Kackkugel da hochziehen musste.

00:20:21: Ja, da hätte ich so gekotzt, wenn das Spiel fünfzehn gewesen wäre.

00:20:25: Wie kann man so ein Dreckspiel dann als... Also, ich meine, es ist ganz gut, so wenn du das betrachtest.

00:20:31: Also, als Teilnehmer hätte ich mich richtig aufgeregt, als Zuschauer.

00:20:34: Es ist schon eine Nervensache einfach nur.

00:20:37: Und gerade, wenn es entscheidend ist.

00:20:38: Zwei auch halt zwei

00:20:38: dann schon, ne?

00:20:40: Ja, das wollte ich noch fragen, wie viel Uhr es da war.

00:20:42: Also,

00:20:43: zu Ende war es um ein Uhr fünfzig.

00:20:45: Also, ich glaube, so halb zwei hat das letzte entscheidende Spiel angefangen.

00:20:49: Und auch da, ich habe das erst dann auch hinterher gesehen, weil du kannst ja nicht zu den anderen rüber gucken, weil du dich da auf diese Kackkugel konzentrieren musst.

00:20:58: Und die waren ja auch schon echt weit oben, bevor ich ihnen reingefallen ist.

00:21:03: Weil wir haben es am Anfang irgendwie drei oder vier Mal haben wir es nicht geschafft.

00:21:06: Und die sind aber relativ schnell weit nach oben gekommen.

00:21:09: Und dann haben denen auch die Nerven versagt, offensichtlich.

00:21:12: oder die Hände gezittert, also ganz normal, weil es war wirklich in der Situation.

00:21:18: Und dann war es natürlich, das war wieder so ein Punkt, wo es psychologisch für uns natürlich gut war, weil da waren wir schon so über der Hälfte und die wussten, jetzt müssen wir schnell machen und dadurch waren sie natürlich viel hektischer und das war für uns natürlich gut.

00:21:33: Ja, die gucken ja dann auch so ein bisschen rüber und dann siehst du, als klar, wir müssen jetzt Gas geben und da wirst du bei so einem Spiel...

00:21:39: Ja, ganz bei diesem Spiel nicht Gas geben.

00:21:43: Nee, aber wenn du eben, wenn siehst die anderen, und es geht jetzt um alles, dann musst du ja trotzdem das Tempo erhöhen.

00:21:50: Und es war dann auch so, wie wir, als wir dann endlich über diesen ganzen Löchern waren, mussten wir ja noch nach links dann zum Endloch.

00:22:00: Und da sind wir auch so langsam, haben wir es gemacht, weil wenn die Scheißkugel jetzt runterfällt.

00:22:08: Wenn du jetzt zu sehr ruckst und dann kommt sie da irgendwie raus, dann ist es ja wirklich... Ich meine, es geht um alles in diesem Moment,

00:22:15: ne?

00:22:16: Und

00:22:16: du glaubst nicht, man muss ja auch immer mehr Leine ziehen.

00:22:19: Also du hast diese Leine an der rechten Hand eigentlich am Griff gehabt und musst es aber mit der linken nachsteuern.

00:22:23: Es war so eine Schwitzenummer.

00:22:27: Ja, deswegen, das ist ja das, was ich meine.

00:22:30: So von den Spielemachern, von dem Aufbau her, ist das ja ein gutes Spiel.

00:22:35: Aber als Teilnehmer hätte ich keinen Bock drauf gehabt.

00:22:39: So, und was macht ein Fabian Köster jetzt mit fünftausend?

00:22:42: Ich habe keine Ahnung.

00:22:43: Ich habe erstmal an dem Abend schon ein bisschen was im Kölsch investiert.

00:22:49: Also danach wurde das noch richtig begossen, dieses Comeback.

00:22:53: Ja, auf jeden Fall.

00:22:54: Ich hatte natürlich die beste Laude der Welt.

00:22:57: Das ist ja wie im Fußball.

00:22:59: Die Sieger, an die keiner mehr glaubt, sind die Geizten.

00:23:01: Das ist richtig, ja.

00:23:03: Und so war es natürlich da auch.

00:23:04: Also wir konnten es halt wirklich nicht glauben.

00:23:07: Wie haben wir das gewonnen?

00:23:08: Keiner glauben wirklich.

00:23:09: Also der euch zugeguckt hat, das konnte keiner glauben.

00:23:16: Auf der Express hat ja wirklich getitelt das Wunder von Köln.

00:23:21: Das war das erste was gesagt wurde, als die Show zu Ende war, als der eure Kugel gefallen ist.

00:23:26: Das ist Wahnsinn.

00:23:27: Das Wunder von Köln.

00:23:30: Es hat ja auch noch nie jemand geschafft nach null zu fünfundvierzig das Ding noch zu drehen.

00:23:34: Das ist ja aber wirklich absurd.

00:23:36: Es stand

00:23:36: wahrscheinlich noch nie jemand bei null.

00:23:37: fünf jetzt oder?

00:23:39: Auch möglich, müsste man mal nachher schieren.

00:23:42: Ja.

00:23:43: Also es war wirklich so absurd, dann bin ich, meine Freunde sind dann schon in die Kneipe gegangen, im Agnesviertel in eine, haben dann da auf mich gewartet und bin ich da hin, dann war es natürlich auch noch mal Jubelai oder Ende und haben dann noch den Abend begossen und sind dann noch um sechs in den Venuskeller gefahren, standsgemäß.

00:24:05: Das war dann in dem Moment tatsächlich ein Problem.

00:24:08: Es war ja aller Heiligen.

00:24:10: Also ein stiller Feiertag.

00:24:13: Und es hatte nicht wirklich irgendwas auf.

00:24:15: Also so zum Feiern gehen war es nicht der beste Tag eigentlich.

00:24:20: Aber dementsprechend war ich glaube ich so um halb acht zu Hause.

00:24:23: Ja gut, die Show ging lange.

00:24:26: Die Show

00:24:26: ging ja auch bis zwei.

00:24:31: Aber der Wenuskeller hat wieder eine sehr nette Nachricht geschickt.

00:24:34: Ja, haben sich dann unseren Schlag-und-weitech-Account gewandt.

00:24:38: Ja.

00:24:39: Und ja, es war sehr schön bei euch.

00:24:42: Ja, ihr habt uns anscheinend anzukehren.

00:24:44: Ihr habt

00:24:44: auch sehr gute Stimmung verbreitet.

00:24:47: Ich sage nicht so richtig gerade heran weg, aber ich weiß, dass ich gute Laune hatte.

00:24:52: Wer wei, also wenn dann so ein Star reinkommt, der macht ja dann auch mal einen Cruisus, ne?

00:24:56: Und dann wird Champagner oder so rumgespritzt, aber so wart die anscheinend nicht drauf.

00:25:02: Ne.

00:25:03: Ne.

00:25:04: Ihr habt sehr gute Vibes verstrahlt.

00:25:07: Ja, ist doch das Verstrahlt.

00:25:09: Verstrahlt.

00:25:11: Versprüht.

00:25:14: Ja, also wirklich ein abendvoller Gefühlswendungen.

00:25:18: Abschlussfrage, würdest du es nochmal machen?

00:25:24: Boah.

00:25:25: Jetzt gerade würde ich sagen, nein, weil es kann ja auch nicht besser werden.

00:25:29: Doch alleine, hunderttausend.

00:25:31: Ja, aber so vom, vom emotionalen Verlauf her kann es doch nicht besser werden als das hier.

00:25:36: Nee, das ist richtig.

00:25:37: Also wahrscheinlich nicht.

00:25:39: Aber ich habe ja schon bemerkt, dass du dich jetzt schon, schon mehrfach ins Spiel gebracht hast.

00:25:42: Also du hast ja Bock.

00:25:43: Nein,

00:25:43: nein.

00:25:44: Nee.

00:25:47: Also wenn die Anfrage kommt, werde ich sie nochmal wohlwollend prüfend.

00:25:51: damit du auch mal den Genuss kommst, Bälle an mir vorbei zu werfen.

00:25:59: Bälle an deinem Ball vorbei zu werfen, ja.

00:26:03: Ja, das ist auch eine schöne Zusammenfassung deines schönsten Tages im Leben.

00:26:09: Ja, gut.

00:26:12: Wie fandest du eigentlich, das fand ich nämlich privat gesingen, ganz lustig, dass ich den ganzen Abend bei Strava getrackt

00:26:21: habe.

00:26:21: Ja, ich dachte auch, ich habe dann Sonntag bei Strava reingeguckt und dachte, der hat wirklich die Uhr angehabt.

00:26:27: Ich habe die Garmin mal mitlaufen lassen.

00:26:29: Aber der hoher Puls im Durchschnitt.

00:26:32: Ja, also fünf Stunden, sieben, vierzig, hundert, dreißiger Puls ist echt hoch, ja.

00:26:36: Da war die Anspannung auf jeden Fall zu merken.

00:26:39: Aber was normal ist, also ich wäre bei mir glaube ich auch so gewesen.

00:26:42: Sobald ein Spiel anfängt, da wäre bei mir auch der Puls direkt hoch geschnallt.

00:26:46: Das glaube ich relativ normal.

00:26:48: Aber, hat mich irgendwie verwundert.

00:26:53: Und es waren jetzt ja auch nicht die körperlich so richtig anstrengenden

00:26:57: Spiele.

00:26:58: Also, ja, ich würde, der höhere Puls eher der

00:27:02: Aufregung zuschreiben.

00:27:03: Wenn du da

00:27:03: in dieser Lochwand zuschreiben.

00:27:06: Ja, der Aufregung.

00:27:07: Auch so was wie dieser Zaun war schon echt anstrengend überraschenderweise.

00:27:11: Diesen Zaun auch hoch zu frickelen.

00:27:12: Ja, wann machst du das mal mit den Fingern so

00:27:15: hoch?

00:27:17: Ja, eben.

00:27:18: Da kriegst du hier unten am Unterarm, kriegst du Muskelkater.

00:27:21: Naja, das ist wie beim Bouldern.

00:27:25: So ähnlich, ja, würde ich auch sagen.

00:27:29: Konntest du dann überhaupt ins Stadion am Sonntag oder warst du, weil du um halb acht zu Hause warst, warst du komplett der Sonntag-Regeneration?

00:27:37: Ich habe genau das Spiel regenerativ verfolgt, aber mich natürlich auch über diesen Ausgang gefreut.

00:27:43: Aber da können wir ja auch mal kurz drüber sprechen.

00:27:45: Das Schiedsrichter-Thema bleibt ja jede Woche bei uns aktuell, auf welcher Weise auch immer.

00:27:51: Und auch hier gab es ja zumindest Diskussionen um den Schiedsrichter.

00:27:58: Also es gab ja, würde ich sagen, dreistrittige Szenen.

00:28:02: Wir können sie ja mal nach und nach durchgehen.

00:28:03: Ein Tor des HSV, was zurückgenommen wurde.

00:28:07: Entweder wegen Fauspiel oder passiven Abseits.

00:28:11: Das ist die erste Szene.

00:28:11: Was sagst du zu der?

00:28:13: Das finde ich, kannst du machen.

00:28:15: Also sowohl das Foulspiel, ich glaube, das fällt dir im Spiel nicht so auf, weil es als normaler Zweikampf erst mal gewertet wird.

00:28:25: Das kann man machen.

00:28:26: und die Abseit-Situation, die ist auch nachvollziehbar, wenn du die anführst, finde ich.

00:28:33: Ich verstehe nur die Vorgehensweise wieder gar nicht.

00:28:35: Nee, in der Kommunikation war das nicht gut.

00:28:38: Dass das sechs Minuten dauert und du... Du merkst ja, die haben sich selber so verrückt gemacht anscheinend, dass der Schiri bei der Erklärung im Stadion auch sagt, ja, das geprüft wurde abseits und es wurde faul geprüft und das Tor wird zurückgenommen wegen faulspiel.

00:28:56: Der Arm des Gegenspielers ist im Gesicht, deswegen konnte der Kölner Spieler nicht richtig köpfen und deswegen wird das Tor jetzt wegen abseits faulspiel zurückgenommen.

00:29:07: So wurde erklärt.

00:29:08: Aber das nach sechs Minuten.

00:29:10: Und wenn du dir beide Szenen anguckst, ne?

00:29:13: Dann kannst du sagen direkt, pass auf, das ist ein Foul, guck sie an.

00:29:17: Und das ist Abseits, guck sie an.

00:29:20: Schick ihn doch nach ... ... zwanzig Sekunden raus.

00:29:22: Also du siehst beide Situationen, wenn der Shiri entscheiden soll.

00:29:25: Und das ist das, was ich nicht verstehe, warum der nicht nach zwanzig Sekunden rausgeschickt wird.

00:29:29: Dann steht der drei Sekunden am Bildschirm.

00:29:32: Und dann ist die Sache nach anderthalb Minuten erklärt und ... ... und fertig.

00:29:37: Und so hat's vierenhalb Minuten länger gedauert.

00:29:39: für Sachen, die ich beim ersten Mal gucken, in der Zeit libt.

00:29:43: Also entweder liegt es dann an meinem Verständnis und wie das Verständnis von mir und denen im Keller geht auseinander oder wer, keine Ahnung, die haben ein anderes Protokoll, das ich mir erbündete.

00:29:59: Ich verstehe sowieso nicht, warum es diese Möglichkeiten gibt, dass man rausgehen kann als Shiri, aber das dann nicht immer gemacht wird, beziehungsweise oder man sagt halt, es gibt die Möglichkeit nicht und Der Videostand entscheidet einfach, weil so ist ja so ein... ...inkonsequentes hin und her.

00:30:13: Also jetzt mal außer bei Abseits, wo man ganz klar sagt, das ist ja dann technisch überprüfbar.

00:30:18: Aber das war ja eine Abseitssituation, die dann doch vom

00:30:22: Hauptschicht... Das stimmt, ich meinte das jetzt so generell die

00:30:25: Abseitsprüfung.

00:30:25: Ja, genau.

00:30:26: Also Abseits ist ja eh, steht außer Frage.

00:30:29: Und bei den Sachen jetzt, bei dem Fall zum Beispiel, finde ich schon, dass du ihn rausschicken kannst, weil... Du kannst selbst als Schiedsrichter sagen im Keller, das ist für mich ein Faul.

00:30:41: Guck's dir bitte an, das ist für mich eine klare Fehlentscheidung.

00:30:44: Aber der auf dem Platz muss eben entscheiden.

00:30:47: Und da hätte ich zum Beispiel auch gesagt, das könnte man auch laufen lassen.

00:30:52: Also, wenn du es nicht auf dem Platz entscheidest, je nach Position des Schiedsrichters da in der Situation.

00:30:57: Aber so die Abseitsituation, aber ich verstehe nicht, warum das so lange dauert, bis der rausgeschickt wird.

00:31:04: Das geht mir nicht in den Kopf rein.

00:31:05: Und du sitzt dann im Stadion und denkst, was ist jetzt los hier?

00:31:10: Und du hast ja im Endeffekt, du wirst ja am Ende mitgenommen, aber am Anfang ja auch nicht.

00:31:14: So was wird überhaupt geprüft.

00:31:18: Also wir haben oben in der Loja, haben wir zumindest mal ein Bildschirm, wo wir das nachvollziehen können, aber ... ... aber ... ... dass nicht nachvollziehen, in der Situation.

00:31:32: In dem Spiel.

00:31:33: Ja, aber ... Also für einen FC was gut, was gegen Bayern?

00:31:38: da?

00:31:38: kein Videoassistent, da war

00:31:40: nicht so gut.

00:31:40: Warte, dazu kommen wir gleich.

00:31:42: Lass uns erstmal die drei Szenen abarbeiten und dann kommen wir einmal zu Bayern.

00:31:46: Also dann die zweite Szene war die siebensiebste Einwechslung von einem Hamburgerspieler.

00:31:51: Erste, erste, gelbe, neun, siebste, gelbe, rot.

00:31:54: Was sagst du dazu?

00:31:55: Da würde ich erstmal dazu sagen, das ging flott.

00:31:59: Und auch gerechtfertigt.

00:32:02: Also das würde ich genauso nehmen, auch wenn er bei der zweit... Also erste ist ein taktisch Foul, klare gelbe Karte.

00:32:09: Zweite gelbe Karte rutscht da zwar weg, aber ich mein... Also ich finde trotzdem, dass er da mit einem Tempo reingeht und auch wenn er wegrutscht, das ist eine gelbe Karte.

00:32:21: Also das ist absolut vertretbar.

00:32:24: Es gab ja von der Hamburger Seite... Dann auch Protest, weil in der ersten Halbzeit wohl in Kölner genauso weggerutscht ist.

00:32:30: Ich hab die Szene aber nicht gesehen, ich weiß nicht, hast du da?

00:32:33: Nee, das hab ich auch gelesen, aber da an der Stelle würde ich auch sagen, also wenn du es unterschiedlich bewährt ist, dann ist es kacke.

00:32:44: Ja.

00:32:45: Also wird mir genauso gehen an Hamburger Stelle.

00:32:48: Aber

00:32:49: rein objektiv, hätte ich gesagt, ist okay.

00:32:51: Passt.

00:32:52: Dann die dritte gelb-rote Karte wegen... Diskussion meckern was sagst du?

00:32:58: und setze ich finde ich eh erstmal meckern scheiße das vorweg zu schicken.

00:33:05: weißt du warum ich lachen muss oder?

00:33:08: nein ich weiß nicht.

00:33:13: also wenn du dann die ja so die chronologie dann mitbekommst.

00:33:18: der schere schlager hat sich geäußert.

00:33:22: Er hat ihn wohl mehrfach ermahnt im Spiel.

00:33:24: Er soll damit aufhören.

00:33:26: Er hat den Trainer-Team Bescheid gegeben, in der Halbzeit.

00:33:29: Schon

00:33:29: in der Halbzeit, ja.

00:33:30: Dass er aufhören soll zu ... also zu ... zu ... zu ... reklamieren.

00:33:36: Aber in der Situation ist es mir zu wenig.

00:33:40: Also, ich verstehe das schon.

00:33:42: Also,

00:33:42: da sind ja auch ...

00:33:43: Ich ... ja, ja.

00:33:45: Ja, das ist zu wenig, weil ... also ... Bitte, der hat ein Tor geschossen, das wird zurückgenommen.

00:33:51: Der will mit dem HSV das Ding noch drehen.

00:33:55: Und die sind schon, man weniger, natürlich ist es emotional.

00:33:59: Und da, finde ich schon, da hätte man ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl beweisen können.

00:34:06: Und es war wirklich nur, man sieht es, weil viele, viele Zusammenfassungen haben ja da eine Loop drauf gelegt.

00:34:12: Also er hat wirklich nur auf die Uhr gezeigt, auf eine Imaginäre und die Arme auseinander gemacht.

00:34:18: finde ich in der Situation okay, dass man das macht.

00:34:22: Gleichzeitig kann ich auch die schierige Sichtweise zumindest so ein bisschen nachvollziehen, weil wenn du gar keine Konsequenzen daraus ziehst, irgendwann, also in dem wir jetzt mal da geben wir davon aus, dass der wirklich das ganze Spiel übergemeckert hat und die ganze Zeit ermahnt wurde und dem Trainer-Team, also wenn das alles stimmt, dann muss man sich ja schon fragen, wenn man dann keine Konsequenzen zieht als Schiedsrichter, dann kann man es ja auch irgendwann lassen.

00:34:44: Nee, das sehe ich ja auch so.

00:34:45: Also... Vor allem wenn du es mehrmals sagst.

00:34:48: Aber es gibt ja auch

00:34:49: recht in der Situation.

00:34:50: Also ich hatte als Zuschauer hätte ich jetzt gedacht, dass er ihn irgendwie beleidigt hätte oder so, dass so was passiert, weil sonst war das ja gar nicht nachvollziehbar erstmal.

00:35:00: Und wir wissen auch nicht in welchem Ton der das gesagt hat.

00:35:03: Also wenn der natürlich einen Ton an den Tag legt, also was dann nach drauf kommt und das fast läuft dann über, dann kann ich einen Schiedsrichter auf verstehen, der dann sagt, weißt was, kannst du mich jetzt mal am Arsch lecken und geh mal duschen.

00:35:16: Und trotzdem war ich bei diesem Spiel so angespannt wie noch nie, seitdem ich nicht mehr spiele.

00:35:22: Ich weiß es nicht, ich hatte Angst, dass die das Ding noch abgeben.

00:35:26: Ich sag's dir, ich hatte Angst.

00:35:28: Ich fand es wirkte

00:35:29: auch eine Zeit lang ehrlich gesagt so, selbst als der HSV noch zu neunt war.

00:35:34: Ja, das hat mich auch auf, also mich hat das als Fan aufgeregt, die sind zu neun.

00:35:38: Spielt das Ding einfach runter, aber gefühlt, also jeder Ball, der da reinflog und die hatten dann ja Paulsen und Klatzel auf dem Feld, Wo du gezittert hast und das Drei Eins war schon, da war ich sehr erleichtert.

00:35:57: Fand ich war sehr wichtig, dass das Drei Eins gefallen

00:35:59: ist.

00:36:00: Wenn es da noch zehn Minuten in der Nachspielzeit irgendwie zwei Eins steht und da fliegen die Bälle hoch rein, das hätte ich nicht gewollt.

00:36:10: Dann war ja auch letzte Woche DFB Pokal.

00:36:13: Da war ich auch im Stadion.

00:36:15: Der FC hat gegen die Bayern gespielt und ich muss sagen diese fünf Minuten, eins, null Führung gegen die Bayern waren wieder mal mit die Geils, die ich seit langem im Stadion erlebt habe, weil die Ex-Tase war ja unfassbar.

00:36:27: Weißt du, wie es in der Loge war, aber bei uns beim Pöbel war es auf jeden Fall so.

00:36:33: Beim Zick-Zack-Tribünen-Pack, ne?

00:36:35: Ja, genau.

00:36:36: Das war unfassbar geil.

00:36:38: und dann... hat mir tatsächlich auch direkt einen Freund geschrieben, der zu Hause geguckt hat, Ausgleich der Bayern, ganz klares Abseits.

00:36:46: Da denkt man sich dann natürlich doch, bei aller Diskussion über Videoassistenten, das ist schon schade, dass er dann nicht da war, weil gerade, ich bin ja eh bei dieser ganzen Diskussion um den Videoassistenten, kann ich alles nachvollziehen, aber gerade abseits ist ja wirklich, haben wir eben schon gesagt, eine technische Entscheidung.

00:37:04: Bei Torlinien-Technik redet ja auch keiner mehr darüber.

00:37:07: So.

00:37:08: Das finde ich schon echt ärgerlich, weil das hat ja dann das Momentum kaputt gemacht.

00:37:14: und das zweite Tor Harry Kane, ja, was soll man dazu sagen?

00:37:17: Das

00:37:18: macht nur der.

00:37:20: Wie geht das?

00:37:20: Aktuell.

00:37:23: Wenn du das selbstvertrauen hast und die Qualitäten, dann machst du die.

00:37:28: Aber ja, es ist eben keine Ahnung.

00:37:32: Sollte sich der DFB vielleicht doch nochmal hinterfragen mit der Regelauslegung im DFB-Pokal bzw.

00:37:39: mit dem Videoassistenten, ist eine schwierige Sache.

00:37:42: Ich meine, im Endeffekt muss das hinnehmen, weil es so in den Statuten steht, dass es in den ersten beiden Runden der VRR nicht aktiv ist, ist brutal bitter.

00:37:53: Ich finde aber, dass man das auch ohne VRR hätte sehen können.

00:37:57: Das ist ja das Schlimme.

00:37:58: Ja, das

00:37:58: ist ja der Punkt.

00:37:59: Und das ist das, dass so ein bisschen Da, wieder, wieder gesehen, also hab ich gesehen, also ich fand die Schiedsrichter, die verlassen sich in gewissen Situationen zu sehr auf dem Video, Videoassistent.

00:38:14: Aber das

00:38:14: ist ja auch menschlich.

00:38:16: Man kann das ja verstehen, also natürlich, selbst wenn du versuchst dich da nicht drauf zu verlassen, ist es natürlich was anderes, wenn du das im Hinterkopf hast, ne?

00:38:25: Im Gegensatz zu früher.

00:38:26: Ja, ja, aber ich find, das ist ja das, was ich auch immer... oder oft Bemängel bei Schiedsrichtern, dass viele ja auch nicht bereit sind, diese Entscheidung zu treffen erstmal.

00:38:36: Oder weniger als früher.

00:38:38: Weil du musstest früher eine Entscheidung treffen in verschiedenen Situationen und die wurden getroffen.

00:38:42: Und jetzt hast du eher das Gefühl, oder zumindest bei vielen Dingen,

00:38:47: oh,

00:38:47: nee, komm, also wird ja eh erstmal korrigiert.

00:38:51: So, wenn der Linienrichter vielleicht im Kopf hat, im Hinterkopf, ist eng, aber... wird ja korrigiert.

00:38:59: So, der kann aber nicht nach zwanzig Sekunden, oder nach fünf Sekunden, oh, wir haben ja gar keinen Videoassistenten.

00:39:06: Nee, da kann ich jetzt auch nicht mehr die Fahne heben.

00:39:10: So, und das spielt alles so ein bisschen mit, glaube ich, dass die sich ein bisschen darauf ausruhen.

00:39:17: Also wirklich reine Theorie meinerseits.

00:39:20: Ich darf auch gerne mir...

00:39:22: Genau, gern wiederlegt werden.

00:39:23: Vielleicht müssen wir noch mal einen aktiven Schiedsrichter in den Podcast einladen, das wäre ja mal spannend, die Sichtweise zu hören.

00:39:28: Ja, müssen wir aber vorher selektieren, wer.

00:39:32: Weil wie gesagt, bei Blamieren oder Kassieren wäre für mich ein Schiedsrichter auch gut gewesen.

00:39:37: Aber ich sage mal andersherum, wenn wir das Spiel gewonnen hätten, wäre das Comeback nicht so grandios gewesen.

00:39:42: Und das möchte ich jetzt auch noch mal zum Abschluss sagen, wir haben ja damit angefangen und das wollte ich noch einmal hinzufügen.

00:39:50: an unsere Gegner, Basti und Östern.

00:39:52: Das hat wirklich super viel Spaß mit denen gemacht.

00:39:54: Und es war die ganze Zeit, auch wenn beide Teams gewinnen wollten und den sportlichen Ehrgeiz hatten, war es zwischen uns immer total fair und kollegial.

00:40:03: Und man hat sich danach abgekrascht.

00:40:04: Und ich fand es echt, es hat einfach richtig Spaß gemacht, mit denen beiden so eine Show zu machen.

00:40:09: Also, das war schön.

00:40:11: Also, wenn bei dem Format wirklich so ein Hass dabei ist, also... Das würde ich auch nicht verstehen, ganz ehrlich, auch wenn man ehrgeizig ist.

00:40:22: Auch das wieder.

00:40:23: Eine Theorie meinerseits.

00:40:27: In diesem Sinne kommen wir zum Witz des Tages, würde ich sagen.

00:40:34: Oh ja, bitte.

00:40:35: Ja.

00:40:38: Obwohl ich finde, das

00:40:40: Wunder von Köln ist eigentlich die beste Expresse.

00:40:42: Ja, das ist die der Witz des Tages.

00:40:43: Komm, belassen wir es dabei.

00:40:47: Der Witz des Tages.

00:40:48: Liegen Lutz Vonderhaus und Fabian Kosser, forty-fünf-vierzig-null bei Schlag den Star zurück und gewinnen.

00:40:53: Witziger wird es nicht.

00:40:56: An aller Heiligen.

00:40:58: An aller Heiligen.

00:41:00: In diesem Sinne.

00:41:01: Tschüss.

00:41:02: Tschüss.

00:41:04: Schlag und fertig ist eine Produktion von Flutlichtfilm in Kooperation mit AM

00:41:08: PM.

00:41:10: Neue Folgen gibt's immer mitwuchs überall wo es Podcasts gibt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.